Termine bis 30. April 2018
Donnerstag, 19.04.2018
Bad Dürrheim
13.30 Wanderung für Feriengäste, Treffpunkt Freizeitteam am Rathausplatz
15.00 Bilder-Buch-Café, Motto „Mutmachen, sich gegenseitig verstehen“, Bistro Matisse
15.30 Volksliedersingen, Kurhaus
16.00 144. Veranstaltung der Deutschen Hochdruckliga, Vortrag von Dr. med Hans-Jürgen Lieschke, Schloss-Klinik Sonnenbühl
17.00 Begegnungscafé, der Helferkreis der Bad Dürrheimer Flüchtlingshilfe veranstaltet das Begegnungscafé, Albert-Schweitzer-Haus
20.00 Heimatabend, Trachtenverein Bad Dürrheim, Kurhaus
Balingen
20.00 Dieter Nuhr – Kabarett von und mit Dieter Nuhr, volksbankmesse
20.00 Heimat – verdammt ich lieb dich, Großer Saal Stadthalle
Donaueschingen
20.00 Bürgerinformationsveranstaltung zum Verkehrskonzept, Donauhallen, Strawinsky Saal
Hornberg
13.30 Treffpunkt am Schloßweiher Hornberg, Wochentagswanderung, Führung: Christa Mohr, Tel. 07833/589
15.00 – 18.00 Begegnungsstätte der AWO Hornberg, Treff in der Begegnungsstätte, Treff für Junge, Junggebliebene und Senioren
Oberndorf
Saisonstart Radfahrverein „Wandervogel“ Beffendorf
14.30 Zusammenkunft des Altoberndorfer Seniorenkreises
Rottweil
19.00 Vor-gelesen, Buchhandlung Klein, Hauptstraße 14
19.00 – 20.00 Vortrag: „Informationsabend für den beruflichen Wiedereinstieg“, Altes Gymnasium, Raum 2.2., Kapellenhof 6 (Eingang Badgasse 1) VHS
19.30 – 21.00 Vortrag: „Europa braucht eine starke Landwirtschaftspolitik: Kampf dem Höfesterben“, Festsaal Altes Gymnasium, Kapellenhof 6 (Eingang Badgasse) VHS
19.30 Vortrag: Nora Reim „Faszientraining für jedermann“, Buchhandlung Greuter Rottweil
Schramberg
14.00 – 16.00 Offene Sprechstunde für Geflüchtete, für Migranten, ehrenamtliche Unterstützer und Arbeitgeber, JUKS³
15.00 Hildegard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich, Vortrag von Claudia Ginter, Eintritt: 2 €, Heilig Geist Kirche, Gemeindesaal (Schillerstraße 60)
15.00 – 15.30 Bilderbuchkino in der Mediathek, Christa Amma und Heike Obergfell zeigen das Bilderbuch „Die Hempels räumen auf“ als Diashow und lesen die Geschichte vor, Mediathek
18.00 Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik, Rathaus
Trossingen
19.30 Konzertsaal Musikhochschule, Vortragsabend Klavier mit Studierenden der Klasse Prof. Tomislav Nedelkovic-Baynov
ganztägig ( bis 22.4.)Musikschule, Hochschule für Musik, Dr.- Ernst-Hohner-Konzerthaus Trossingen, Gitarrenfestival Südwest. Gitarrophilia 2018, eine Kooperation der Musikschule Trossingen mit der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen
KONZERTÜBERSICHT:
• Do, 19. April, 20 Uhr, Hohner-Konzerthaus: Ricardo Gallen / Russ. Kammerphilharmonie (u.a. Concerto de Aranjuez)
• Fr, 20. April, 20 Uhr, Konzertsaal der Hochschule: Duo Pelech & Horna, Vorstellung CD „Sambalanço“ (Pat Metheny, Astor Piazzolla, Chick Corea, Samba, Bossa und Tango, Jazz, Improvisationen)
• Sa, 21. April, 19 Uhr, Saal Hotel Restaurant Linde: Preisträgerkonzert „Internationaler Gitarrenwettbewerb Südwest“ (17 bis 30 Jahre); 20 Uhr, Saal Hotel Restaurant Linde: „Fingerstyle Guitar Hero“ Piotr Restecki
• So, 22. April, 19 Uhr, Saal der Musikschule: Preisträgerkonzert „Junge Talente“ (bis 16 Jahre)
Nähere Infos zu Konzerten/Vorverkauf, Meisterkursen, Wettbewerben und Workshops: www.gitarrophilia.com
Villingen-Schwenningen
10.00 geschenkt – genommen, Ausstellung, Städtische Galerie Schwenningen
15.00 Seniorengymnastik mit dem Kneippverein, Kursleiterin: Margarethe Kitlitschko. Schnupperstunde kostenlos, Baugenossenschaft Familienheim
18.00 Lebe leichter, kostenlose Infoveranstaltung mit Gudrun Scherzinger: Schluss mit dem Diätenwahn! Genial normal zum Wunschgewicht, Baugenossenschaft Familienheim
19.30 Schlafen werden wir später, Lesung und Gespräch mit Bestseller-Autorin Zsuzsa Bánk, Stadtbibliothek am Münster, Villingen
Freitag, 20.04.2018
Internationaler Kiffertag
Bad Dürrheim
10.00 Ort der Stille zur Marktzeit, Einladung zum Innehalten, Erlöserkapelle (beim Hotel Soleo)
13.30 Radtour, Freizeitteam am Rathausplatz
14.30 Gedächtnistraining, Animationsteam im Kurpark
16.30 Karten spielen, Animationsteam im Kurpark
19.00 Schachabend, Haus des Bürgers
20.00 Kulturforum „Dui do on de Sell“, Haus des Bürgers
Balingen
20.00 Die ganze Welt ist himmelblau – Operetten-Gala, Großer Saal Stadthalle
Denkingen
Obst- und Gartenbauverein: Generalversammlung
Donaueschingen
20.00 Sascha Bendiks & Simon Höneß „In Teufels Küche – Teil 2“, Kleinkunst, Gewölbekeller der Kunst- und Musikschule
Fluorn-Winzeln
18.00 – 2.00 Festaktabend 90-Jahre Musikverein Fluorn, Turn-und Festhalle Fluorn, Musikverein „Eintracht“ Fluorn e.V.
20.00 Generalversammlung, Sportheim Winzeln, KSV Winzeln
Hornberg
16.00 Hotel „Schloss Hornberg“, Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Hornberg-Gutach.
Königsfeld
20.00 Offener Gesprächskreis, Ev. Gemeindezentrum
Lauterbach
19.30 Jagdversammlung, Gasthof „Adler“, Jagdgenossenschaft
Oberndorf
Mitgliederversammlung TC Bochingen
Rottweil
9.30 Literatur am Vormittag: „Was vom Tage übrigblieb“, Körnerstraße 23, 2.Stock, Kath. Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V.
16.00 – 20.00 Symposium: „Die politische Dimension der Kunst – Bedingungen, Grenzen und Perspektiven“, Kunststiftung Erich Hauser, Saline 36, Kunststiftung Erich Hauser
Schramberg
10.00 – 12.00 Offene Sprechstunde für Geflüchtete, für Migranten, ehrenamtliche Unterstützer und Arbeitgeber, JUKS³
17.00 – 19.30 Kräuterwanderung mit anschließendem Kräuterbuffet, Anita Aberle-Schwenk (Kräuterpädagogin), ca. 1 Stunde Wanderung und anschließend Kräuterbuffet (max. 3 Stunden), 25 €, max. 14 Personen, Anmeldung bis 16.04. Tel. 07729 8408 oder anita@kräuter-entdecken.de, Christleshof
19.30 Eröffnung der Ausstellung „Der Schwarzwald zu Gast im Stadtmuseum – der Fotograf Oliver Wiehl aus Schramberg“, Schloss, Stadtmuseum im Balkonzimmer
20.30 Einlass: 19.00 Die Kächeles – Schramberger Schwabengipfel, Gewerbepark Junghans, Bau 50 , Schramberger Kulturbesen
St. Georgen
14.00 – 17.30 Ausgabe von Kompost und Blumenerde, Roßbergfestplatz
20.00 Vibrierende Sphärenklänge – mit Andreas Erchinger, Ökumenischen Zentrum
Villingen-Schwenningen
10.00 geschenkt – genommen, Ausstellung, Städtische Galerie Schwenningen
15.30 Reif für die Bücherinsel, Kazuo Ishiguro: Was vom Tage übrigblieb. Buchbesprechung mit Dr. Lucy Lachenmaier, Bildungszentrum Villingen – Konferenzraum 1
Samstag, 21.04.2018
Kindergarten-Tag
Aktionstag unabhängiger Plattenläden
Bad Dürrheim
Frühjahrskonzert, Gesangverein Liederkranz, Ostbaarhalle
Balingen
20.00 Volkstheater Balingen – „Maskenball am Campingplatz“, Großer Saal Stadthalle
Denkingen
Das Krimidinner – „Mord im Flecka“ Freuen Sie sich auf einen spannenden Live-Krimi und ein köstliches 3-Gänge-Menü, Bürgerhaus/Scheune
MGV/Kirchenchor/MV: Frühlingskonzert, Mehrzweckhalle
Öffentliches Brotbacken
Donaueschingen
Di – Fr 15.00 , Sa u. So u. Ba-Wü-Ferien: 11.00 + 15.00 Neuer Frühlings-Workshop „Kommt unsere Erde ins Schwitzen?“, Kinder- und Jugendmuseum, „Mach mit!“ Museum für Kinder- und Jugendliche Donaueschingen e.V.
10.30 – 12.00 Erlebnisführung „Donaueschingen – Geschichte und Gegenwart“, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Tourist Information, Karlstraße 58
11.00 Prolog der Rennradler 95 km, hoch über dem Bodensee, Treffpunkt: Parkplatz Donaucenter, SC 1900 Donaueschingen e.V., Erich Hargina 07705 1533
14.00 – 17.00 Exkursion „Heidelerche und Raubwürger im NSG Kraftstein“, mit Thomas Stehle, Landschaftserhaltungsverband Tuttlingen, Treffpunkt: Mahlstetten, Kraftstein 3, Parkplatz beim Landheim., Fahrgemeinschaft: 13 Uhr ab Donaueschingen, Christuskirche
20.00 – 23.00 Bernd Wolf & seine Egerländer Musikanten „Die größten Hits von Ernst Mosch“, Donauhallen, Mozart Saal
21.00 Twiat Live „Roccaine“, Twist
Fluorn-Winzeln
Jahreskonzert, Halle Winzeln, Pop-Chor (Gesangverein Winzeln)
Hornberg
20.00 Stadthalle Hornberg, Jahreskonzert
Königsfeld
Vereinspokalschießen, Schützenhaus Weiler, Sportschützenverein 1926 Weiler e.V.
9.30 Aktion Saubere Landschaft, Treffpunkt in Erdmannsweiler: Parkplatz Gasthaus Sonne, Treffpunkt Königsfeld: Neues Vereinsheim FC Königsfeld, Erdmannsweiler und Königsfeld
14.00 Naturkundlicher Spaziergang durch den Rotwald, (max. Gehzeit 2 Stunden), Treffpunkt: Eingangshalle MediClin Albert Schweitzer & Baar Klinik
14.30 Busrundfahrt durch Königsfeld und seine Ortsteile mit Heinz Hettich, Parkplatz bei der Minigolfanlage
Lauterbach
8.00 Altpapiersammlung, ehemaliges Hallenbad, Musikverein „Eintracht“ Lauterbach
Oberndorf
Abend der Filmmusik der Musikkapelle Altoberndorf in der Flößerhalle Altoberndorf
Kinderaktion der KjG Oberndorf a. N.19.30 Frühjahrskonzert Gesangverein Aistaig
20.00 Ray Wilson – GENESIS Classic
Rottweil
9.30 Einlass um 9.30 Beginn um 10.00 Internationales Frauenfrühstück, Kutschenhaus des Kapuziners, Internationales Frauenfrühstück Rottweil
11.00 – 17.30 Symposium: „Die politische Dimension der Kunst – Bedingungen, Grenzen und Perspektiven“ Kunststiftung Erich Hauser, Saline 36, Kunststiftung Erich Hauser
14.00 – 16.00 Kleidertausch-Café, BuderhausDiakonie, Solifer, Kutschenhaus Kapuziner
15.00 Zauberbühne bei Klein: „Alexander und die Aufziehmaus“, Buchhandlung Klein, Hauptstraße 14
11.00 18.00 Agenda 2030 – Bürger-und Mitmachveranstaltung, MGH Kapuziner, Sonnensaal, Lokale Agenda 21 Rottweil
20.00 Macbeth, Zimmertheater Rottweil Friedrichsplatz
20.00 Kabarett mit Faltsch Wagoni: „Auf in den Kampf Amore“, Konrad-Witz-Schule, Musikpavillon,, Lorenz-Bock-Str. 18, Förderverein der KWS
Schramberg
Jahreshauptversammlung, NaturFreunde Schramberg e.V., Schloss
Di. – Sa. 13.00 – 17.00, So.- u. Feiertage 11.00 – 17.00 Ausstellung „Der Schwarzwald zu Gast im Stadtmuseum – der Fotograf Oliver Wiehl aus Schramberg“ (bis 24.6.), Schloss, Stadtmuseum im Balkonzimmer
10.00 – 13.00 Schramberger Reparaturcafé, Peter-Meyer-Schule
16.00 Crashkurs Autoräder wechseln, DIY–Workshop-Leiterin: Daphne Finkbeiner (Automechanikerin), keine Anmeldung, City Autohaus (Weihergasse 10)
19.30 Frühjahrskonzert MV Harmonie e.V., Musikvereins „Harmonie“ Tennenbronn mit Jugendkapelle, VVk 7 €, AK 8 €, Sport-und Festhalle Tennenbronn
20.30 Einlass: 19.00 Die Kächeles – Schramberger Schwabengipfel, Gewerbepark Junghans, Bau 50 , Schramberger Kulturbesen
St. Georgen
9.00 – 11.00 Bäumchenausgabe für Neugeborene, vor dem Rathaus
9.00 – 13.00 Mädelskramflohmark, Theater im Deutschen Haus
14.00 Einlass 13.30 Showtanzwettbewerb, Mehrzweckhalle Peterze
Villingen-Schwenningen
9.30 Das jüdische Christentum in biblischer Zeit, Seminar mit Dr. Alexander Mittelstaedt, Althistoriker, Bildungszentrum Villingen – Konferenzraum 1
10.00 geschenkt – genommen, Ausstellung, Städtische Galerie Schwenningen
14.00 Stadtführung ‚Villingen – damals und heute‘, Franziskaner Kulturzentrum Villingen
19.00 Das Kriminal Dinner, Neue Tonhalle
19.00 Sentiero della Pace, Sentiero della Pace Teil 1 und 2, Waldorfschule Schwenningen
21.00 Simon Nabatov Young Cologne, Jazzkeller Villingen, Webergasse 5
Sonntag, 22.04.2018
Tag der Erde
Bad Dürrheim
10.30 Frühkonzert mit dem Musikverein Oberbaldingen, Kurhaus
Balingen
19.00 Gogol & Mäx – virtuose Musik-Clownerie, Großer Saal Stadthalle
Donaueschingen
15.00 Öffentliche Führung durch die Ausstellung „colorful . farbenfroh – Im Fokus: Dorothy Fratt“ im Museum Art.Plus, Dorothy Fratt, Red and Green, 1975, Dauer: ca. 1 Stunde, Museum Art.Plus
Di-Fr 15.00 , Sa u. So u. Ba-Wü-Ferien: 11.00 + 15.00 Neuer Frühlings-Workshop „Kommt unsere Erde ins Schwitzen?“, Kinder- und Jugendmuseum, „Mach mit!“ Museum für Kinder- und Jugendliche Donaueschingen e.V.
10.30 Erlebnisführung „Die Donauquelle“, keine Anmeldung erforderlich, Donauquelle, Treffpunkt: Vorplatz beim Treppenabgang zur Donauquelle, An der Stadtkirche
12.00 Künstlerführung mit Axel Anklam, Museum Art.Plus
14.00 „Führung durch das Fürstlich Fürstenbergische Schloss“, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Direkt an der Donauquelle
Fluorn-Winzeln
9.00 – 18.00 Frühschoppen/Tag der Jugend, Turn- un Festhalle Fluorn, Musikverein „Eintracht“ Fluorn e.V.
Hornberg
10.00 Treffpunkt Bahnhof Hornberg, Wanderung Haseneckle – Gutach Turm, Führung: Uschi und Alfred Laun
15.00 Auf dem Schlossberg Hornberg, Greifvogel-Flugvorführungen
Rottweil
15.00 Das Waldhaus, MärchenKreativ, Atelierhaus Terra, Neckartal 152
Schramberg
13.00 Rose, Sulgen und 13.15 Schweizer Parkplatz, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften, Wanderung in Hornberg – Etappe 2, Info u. Anmeldung Anne Eckhardt, 07726-9297047, Schwarzwaldverein Ortsgruppe Schramberg e.V.
Spaichingen
18.00 Dreifaltigkeitskirche Spaichingen„La Margarita“. Bergkonzert, Geistliche und Weltliche Musik vom Hofe Leopolds I., Werke von Johann Heinrich Schmelzer, Ignaz Franz Biber, Antonio Caldara und Johann Joseph Fux. Ensemble des XVII. Jahrhunderts des Instituts für Alte Musik Trossingen, Einstudierung: Jan Van Elsacker, Patrick Henrichs, Rolf Lislevand, Dieter Weitz, musikalische Leitung: Prof. Lorenz Duftschmid
Eintritt: € 12 (erm. € 8), Schüler/Studierende frei, Karten: Veranstaltungsbüro (Tel.: 07425/9491-49) oder Abendkasse
19.00 Gesundheitszentrum Spaichingen
Kultur & Klinik, ein Wiedersehen mit alten Bekannten, Konzertreihe des Gesundheitszentrums Spaichingen in Kooperation mit der Hochschule, Shanshan Huang und Yinong Wang spielen Klavierwerke von Schumann, Beethoven und Brahms zu zwei und vier Händen.
Trossingen
11.00 Kleine Aula Musikhochschule, Violinen-Matinée mit Studierenden der Klasse Prof. Dr. Marina Chiche
Villingen-Schwenningen
10.00 Improvisation in Tanz und Musik, Wochenendseminar des ForumTanz, Rudolf-Steiner Schule Schwenningen
10.00 geschenkt – genommen, Ausstellung, Städtische Galerie Schwenningen
13.00 Keltentag im Franziskaner, Franziskanermuseum Villingen
17.30 Basketball Regionalliga, wiha Panthers – MTV Kronberg, Sporthalle Deutenberg Schwenningen
Montag, 23.04.2018
Welttag des Buches und des Urheberrechts
Welttag des Labors
Tag des Deutschen Bieres
Bad Dürrheim
15.00 Spielenachmittag im Casa Vitale
Donaueschingen
19.00 Donaueschinger Stunde der Orgelmusik – „Ein musikalischer Schöpfungsbericht“, Barbara Leiber – Texte, Andreas Rütschlin – Orgel, Stadtkirche St.Johann
20.15 guckloch-Kino „Médecin de campagne“, Der Landarzt von Chaussy, CineBaar Kino Donaueschingen
Dornstetten
20.00 Dornstetter Buchwoche: Dietlinde Elsässer liest aus ihrem Buch „Mach ja kein Theater“– Mundartpfarrer Manfred Mergel ist im Gespräch mit ihr, Zehntscheuer und Bürgersaal, Karten im VVK 8-15 € , AK 10-17 €
Hornberg
17.30 Hotel Adler Hornberg, Heimattreff in der Minnesängerstube
Oberndorf
Generalversammlung Akkordeon-Orchester Beffendorf
Rottweil
9.15 Szenische Lesung: „Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter“, Stadtbücherei Rottweil, Friedrichsplatz 2
19.30 – 21.00 Vortrag: „Karl Marx: Wie aktuell ist seine Kapitalismuskritik heute?“, Festsaal Altes Gymnasium, Kapellenhof 6 (Eingang Badgasse 1), VHS
Schramberg
10.00 – 12.00 Offene Sprechstunde für Geflüchtete, für Migranten, ehrenamtliche Unterstützer und Arbeitgeber, JUKS³
20.00 Einfach leben. Neue Wege gehen., Prof. Dr. Alexander Lohner, Pfarrhof Schramberg-Sulgen, Katholisches Gemeindezentrum St. Laurentius, Marktplatz Kirche
Villingen-Schwenningen
10.30 Es klopft bei Wanja, Franziskaner Konzerthaus Villingen
14.30 Spiele-Café, öffentlicher Spielekreis für Interessierte, die gerne Gesellschaftsspiele spielen und Gleichgesinnte suchen. Bistro der Seniorenresidenz Am Kaiserring
Dienstag, 24.04.2018
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Bad Dürrheim
9.55 Tanzen im KWA Kurstift, Tanzen im Sitzen, im Rollator oder im Stehen im KWA Kurstift
10.00 Nordic Walking im Heilklima, Animationsteam im Kurpark
14.00 Markt- und Marktcafé, Casa Vitale
14.00 Spielenachmittag, Animationsteam im Kurpark
16.00 Säure-Base Haushalt, Gesundheitsvortrag, Haus des Gastes
Donaueschingen
Lesestark, Lustiges und Spannendes in der „Lesehöhle“ – Lesestunde für Kinder ab 5 Jahren, Stadtbibliothek
Hornberg
19.00 Begegnungsstätte Hornberg, Treff der Jugendgruppe
Rottweil
19.30 Vortrag: „Neue Schläuche für jungen Wein. Wie Gott mit unseren Kirchen weitergeht.“ mit Prof.Dr. Paul M. Zulehner, Ev. Gemeindehaus, Johanniterstraße 30
19.30 Neue Schläuche für jungen Wein. Wie Gott mit unseren Kirchen weitergeht, Ev. Gemeindehaus, Johanniterstr. 30
Schramberg
14.00 – 16.00 Offene Sprechstunde für Geflüchtete, für Migranten, ehrenamtliche Unterstützer und Arbeitgeber, JUKS³
17.30 Vorstandssitzung Musikschule, Musikschule Schramberg, Bachzimmer, Musikschule Schramberg e.V.
18.15 – 18.45 Sitzung Musikschulbeirat, Musikschule Schramberg, Bachzimmer, Musikschule Schramberg e.V.
19.00 Mitgliederversammlung Musikschule, Musikschule Schramberg, Bachzimmer, Musikschule Schramberg e.V.
20.00 „Nicht auf den Mund gefallen“ – die richtigen Worte zur richtigen Zeit, Vortrag mit Elfi Gerhardt, Dipl.-Theologin, Schloss, Foyer, VHS
Trossingen
19.30 Kleine Aula Musikhochschule, „Der Teddy und die Tiere“ nach Michael Ende, Vortragsabend Instrumentalkomposition Musikdesign mit Studierenden der Klasse Prof. Norbert Fröhlich und Prof. Dr. Pierre Funck
Villingen-Schwenningen
15.00 Neugier und Erfahrung. Soziales Jahr: Freiwillig trifft Pflicht, Renate Kinzel präsentiert ihre Bücher und liest über das Pflichtjahr ihrer Protagonisten, VHS-Gebäude
18.00 Filmreise Albanien, kostenlos, Baugenossenschaft Familienheim
19.30 Verleihung Paul-Harris-Preis 2018, Rotary Club, Atrium der Schwenninger Krankenkasse
20.00 Monsieur Claude, Theater am Ring Villingen
Mittwoch, 25.04.2018
Weltmalariatag
Internationaler Tag des Baumes
Welt-DNA-Tag
Welt-Pinguin-Tag
Internationaler Tag der Eltern-Kind-Entfremdung
Tag der Sekretärinnen und Sekretäre (Bürofachkräfte)
Bad Dürrheim
9.00 – 17.30 Tagesradtour, schönste Strecken rund um Bad Dürrheim, Treffpunkt Freizeitteam am Rathausplatz
9.00 Silver Surfer Computerkurs, Generationentreff LebensWert
10.00 Jahreszeitliches Liedersingen, Casa Vitale
10.30 Frühkonzert, Kurhaus
10.45 Gedächtnistraining, KWA Kurstift
19.00 Seminarabend, Joachim Huber, NLP-Master und -Trainer im Salinea Ärzte- und Gesundheitszentrum. Eintritt 15 Euro, Salinea Ärzte- und Gesundheitszentrum
Denkingen
Bücherspaß mit Babys, Bürgerhaus/Fruchtkammer
Musik zur Kaffeestunde, Seniorentreff -„Am Kirchgarten“
Vortrag im Rahmen der Gesundheitswoche: Diabetes, Vortrag mit Frau Dr. Kaiser im Rahmen der Gesundheitswoche, Diabetes
Donaueschingen
9.00 Autorenbegegnung mit Katja Brandis, Katja Brandis, das ist Sylvia Englert, ist die Autorin der Woodwalkers, Stadtbibliothek
19.30 – 21.00 Lichtbildvortrag: Wanderreise durch Israel – Der Weg ist das Ziel – mit Johannes Reiner, Volkshochschule Baar, Seminarraum 1, 2. OG, Hindenburgring 34
20.00 – 22.00 Krise – Herausforderung, Chance…, mit der Krankenhausseelsorgerin Margarete Lorenz, Restaurant Ochsen
Dornstetten
20.00 Dornstetter Buchwoche: Ernährungsberater Sven Bach, Zehntscheuer und Bürgersaal, Karten im VVK 8-15 € , AK 10-17 €
Königsfeld
18.00 Vernissage/Ausstellung: „Schwarzwald – Moderne Tradition“, Haus des Gastes, Kurpark
Rottweil
9.30 – 19.30 Rottweiler Webday, Kraftwerk, Neckartal 68
Trossingen
20.15 Kommunales Kino „Ein Sack voll Murmeln“, Linde Restaurant & Hotel, Achauerstraße 1, Tel.07425 3381844
Tuttlingen
20.00 Musical Hair, Stadthalle Tuttlingen
Villingen-Schwenningen
15.30 Duo Marc Delpy & Siggi Köster, Schlager und Chansons, Seniorenresidenz Am Kaiserring – Kaisersaal
18.00 Lösungswege für alltägliche Bewegtheiten, Michele Godest, Dipl.-Sozialpädagogin, bietet Abende der Begegnung und Entspannung an, Baugenossenschaft Familienheim
19.30 Das Herz eines Boxers, Theater am Ring Villingen
20.15 Médecin de Campagne – Der Landarzt von Chaussy, Kommunales Kino Guckloch/ VHS Kommunales Kino Guckloch in der Scheuer Kalkofenstr. 3a, Villingen
Donnerstag, 26.04.2018
Welttag des geistigen Eigentums
Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl
Girls’ Day
Bad Dürrheim
13.30 Wanderung für Feriengäste, Treffpunkt Freizeitteam am Rathausplatz
15.30 Volksliedersingen, Kurhaus
17.00 Begegnungscafé, der Helferkreis der Bad Dürrheimer Flüchtlingshilfe veranstaltet das Begegnungscafé, Albert-Schweitzer-Haus
20.00 Musical Show „Tanz der Vampire“, Kurhaus
Balingen
20.00 Odyssey Dance Theatre: JUMP – Die Tanz-Show voller Leidenschaft und Emotion, Großer Saal Stadthalle
Hornberg
15.00 – 18.00 Begegnungsstätte der AWO Hornberg, Treff in der Begegnungsstätte, Treff für Junge, Junggebliebene und Senioren
Rottweil
19.30 Vortrag: „zero waste“ – Null Verschwendung, Null Müll, MGH Kapuziner, Refektorium, Kath. Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V.
19.30 – 21.00 Vortrag: „Schilddrüse-kleines Organ mit großer Wirkung“, Festsaal Altes Gymnasium, Kapellenhof 6 (Eingang Badgasse), VHS
Schramberg
ganztägig, Girl’s & Boy’s Day, Frauenbeirat der Stadt Schramberg
14.00 – 16.00 Offene Sprechstunde für Geflüchtete, für Migranten, ehrenamtliche Unterstützer und Arbeitgeber, JUKS³
18.00 Sitzung des Gemeinderates, Rathaus
Trossingen
19.30 Kleine Aula Musikhochschule, Vortragsabend Gitarre mit Studierenden der Klassen Andreas Grün, Tillmann Reinbeck und Michal Stanikowski
Villingen-Schwenningen
15.00 Seniorengymnastik mit dem Kneippverein, Kursleiterin: Margarethe Kitlitschko. Schnupperstunde kostenlos, Baugenossenschaft Familienheim
15.00 Spaziergang im Städtle, Stadtführung durch die historische Villinger Innenstadt, jedes Mal ein anderes Ziel – mit Henry Greif und Christa Lörcher, Seniorenresidenz Am Kaiserring
16.15 Kneippen ist viel mehr als nur kaltes Wasser, kostenlos, Baugenossenschaft Familienheim
19.00 BUND-Vortrag: Naturnahe Gartengestaltung, Umweltzentrum auf der Möglingshöhe Schwenningen
20.00 Blue Moon, Theater am Ring Villingen
Freitag, 27.04.2018
Welt-Grafiker-Tag
Welttag des Designs
Bad Dürrheim
10.00 Ort der Stille zur Marktzeit, Einladung zum Innehalten, Erlöserkapelle (beim Hotel Soleo)
13.30 Radtour, schönste Strecken rund um die Baar, Treffpunkt Freizeitteam am Rathausplatz
14.30 Gedächtnistraining, Animationsteam im Kurpark
16.30 Karten spielen, Animationsteam im Kurpark
19.00 Schachabend, Haus des Bürgers
21.00 Stirnlampenlauf „NachtAktiv“, Laufen oder Walken für einen guten Zweck durch Bad Dürrheim, Kurpark
Balingen
20.00 We shall Overcome – Ein inszeniertes Konzert von Heiner Kondschak, Großer Saal Stadthalle
Denkingen
Vorlesen für Kinder, Bürgerhaus/Mediathek/Fruchtkammer
Donaueschingen
18.00 – 21.30 Kochkurs „Spezialitäten aus Ungarns Küche“ mit Angelika Müller-Furucz, Realschule Donaueschingen, Schulküche, UG, Lehenstraße 15
Hornberg
19.00 Begegnungsstätte Hornberg, Treff der Fotogruppe
Oberndorf
Badenova-Jugendcup (bis 29.4.) in Bochingen, nationales Jugendturnier auf der Tennisanlage Bochingen
Rottweil
Autorenlesung: Katja Brandis, Stadtbücherei Rottweil, Friedrichsplatz 2
Schramberg
JAMS – Job And More Schramberg, Berufsausbildungsmesse (bis 28.4.), Turn- und Festhalle Sulgen, Handels- und Gewerbeverein Schramberg e.V.
10.00 – 12.00 Offene Sprechstunde für Geflüchtete, für Migranten, ehrenamtliche Unterstützer und Arbeitgeber, JUKS³
20.00 Hildegard von Bingen – Die Visionärin, Schauspiel von Susanne F. Wolf, Bärensaal, Frauenbeirat
20.30 Einlass: 19.00 Die schrillen Fehlaperlen – Schramberger Schwabengipfel, Gewerbepark Junghans, Bau 50 , Schramberger Kulturbesen
Trossingen
18.00 Kleine Aula Musikhochschule, Vortragsabend Violine mit Studierenden der Klasse Prof. Rudolf Rampf
Villingen-Schwenningen
Terrorgruppen in Lateinamerika, Dr. Lucy Lachenmaier berichtet von bekannten und weniger bekannten Terrorgruppen in Lateinamerika, VHS-Gebäude
19.30 Auf dem West Highland Way durch das schottische Hochland, Umweltzentrum Schwarzwald Baar Neckar
20.00 Han´s Klaffl, »Schubert hat Liederzyklen geschrieben, zum Beispiel ´Die Winterreifen´ «, »Die Frauenstimme zwischen Sopran und Alt heißt irgendwas mit Spezi«, »Im Auto ist es so gemütlich wie in der Oper«, »Beethoven war freischaffender Künstler. Er war nicht mehr abhängig von Mätressen!« Theater am Ring Villingen
Samstag, 28.04.2018
Workers’ Memorial Day / Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Welt Taiji- und Qigong-Tag – Eine Welt – Ein Atem
Aldingen
17.00 Ausstellungseröffung Rüdiger Seidt »Linie – Fläche – Form« (samstags 14.00-17.00), Museum Aldingen und Galerie im Altbau, (17.00 Eröffnung im Museum Aldingen, 18.00 in der Galerie im Altbau)
Bad Dürrheim
13.00 Saisoneröffnungsturnier, Pit-Pat-Anlage
Donaueschingen
Di-Fr 15.00 , Sa u. So u. Ba-Wü-Ferien: 11.00 + 15.00 Neuer Frühlings-Workshop „Kommt unsere Erde ins Schwitzen?“, Kinder- und Jugendmuseum, „Mach mit!“ Museum für Kinder- und Jugendliche Donaueschingen e.V.
10.30 – 12.00 Erlebnisführung „Donaueschingen – Geschichte und Gegenwart“, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Tourist Information, Karlstraße 58
20.00 Gründungsparty der Landjugend Wolterdingen, Mehrzweckhalle Wolterdingen
Denkingen
Elki – Eltern-Kind-Veranstaltung, Mehrzweckhalle
Hornberg
Sporthalle Hornberg, 26. Internationales Turnier der Stadt Hornberg, Internationales Ringerturnier ( 29.4. dito)
Verschiedene Treffpunkte Hornberg, Hornberger Frühjahrswanderwoche (bis 4.5.), für Gäste und einheimische Wanderfreunde, besonderes Programm
Königsfeld
9.00 Buchenberg; 10.00 Neuhausen, Aktion Saubere Landschaft, Treffpunkt in Buchenberg: Rathaus, Treffpunkt Königsfeld: Rathaus
16.00 Konzert mit Alexandra Coku, Sopran und Stéphane Bölingen, Klavier, Mozart, Debussy, Beethoven, Mahler, Kirchensaal
Oberndorf
Altmaterialsammlung in Hochmössingen
Konzert mit dem Würzburger Holzbläserquintett
Party der KjG Oberndorf a. N. im Musikkeller
Rottweil
21.00 Cafe con Leche, Markthalle Rottweil
Schramberg
16.00 – 20.00 Tag der Diakonin, vhs-Seminargebäude, Kath. Deutscher Frauenbund, Frauenbeirat der Stadt Schramberg
20.30 Einlass: 19.00 Poems on the Rocks – Schramberger Schwabengipfel, Gewerbepark Junghans, Bau 50 , Schramberger Kulturbesen
St. Georgen
20.00 – 1.00 Tag des Liedes, Mehrzweckhalle Peterzell
Tuttlingen
20.00 Kammersinfonie Stuttgart, Mozarts Divertimento in B-Dur, KV 137, und Mendelssohn Doppelkonzert für Violine und Klavier d-moll, Stadthalle Tuttlingen
Villingen-Schwenningen
Nightgroove, Innenstadt Villingen
7.00 Flohmarkt, Parkplatz vor dem Fussballstadion
14.00 Stadtführung ‚Villingen – damals und heute‘, Franziskaner Kulturzentrum
15.30 Fußball Oberliga Baden-Württemberg, FC 08 Villingen – TSG Backnang, ebm Papst-Stadion
19.00 Massenet CENDRILLON, MET-Opera Live aus NewYork, Mit Joyce DiDonato, alice Coote, Stephanie Blythe, Kathleen Kim, Laurent Naouri, Dirigent: Bertrand de Billy, gesungen in Französisch (mit deutschen Untertiteln), CineStar Schwenningen
21.00 Portrait in Rhythm, südindische Traditionen, Jazzkeller Villingen Webergasse 5
Sonntag, 29.04.2018
Tag der Erinnerung an die Opfer chemischer Waffen
Welttag des Tanzes (Welttanztag, Internationaler Tag des Tanzes)
Welttag der Partnerstädte
Tag der Immunologie
Bad Dürrheim
10.30 Frühkonzert mit dem Musikverein Öfingen, Kurhaus
15.00 Historische Stadtführung mit Badedienerin Johanna, Rathausplatz
18.00 Kirchenkonzert, Gesangsverein 1906 Unterbaldingen, Kath. Kirche St. Gallus
19.30 Stunde der Kirchenmusik, Ev. Johanneskirche
19.30 Konzert mit den Tuninger Stimmen, Haus des Gastes
Denkingen
Gottestdienst mit Fahrzeugsegnung, Kath. Kirchengemeinde
Donaueschingen
Di-Fr 15.00 , Sa u. So u. Ba-Wü-Ferien: 11.00 + 15.00 Neuer Frühlings-Workshop „Kommt unsere Erde ins Schwitzen?“, Kinder- und Jugendmuseum, „Mach mit!“ Museum für Kinder- und Jugendliche Donaueschingen e.V.
15.00 Öffentliche Führung durch die Ausstellung „colorful . farbenfroh – Im Fokus: Dorothy Fratt“ im Museum Art.Plus, Dorothy Fratt, Red and Green, 1975, Dauer: ca. 1 Stunde, Museum Art.Plus
10.30 Erlebnisführung „Die Donauquelle“, keine Anmeldung erforderlich, Donauquelle, Treffpunkt: Vorplatz beim Treppenabgang zur Donauquelle, An der Stadtkirche
14.00 „Führung durch das Fürstlich Fürstenbergische Schloss“, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Direkt an der Donauquelle
20.00 – 22.30 Simon & Garfunkel Tribute meets Classic, Donauhallen, Mozart Saal
Hornberg
11.15 Bärenplatz Hornberg, Maibaumhock, zum Start in den Mai findet am Sonntag, 29. April 2018 ab 11.15 Uhr auf dem Bärenplatz der traditionelle Maibaumhock statt
11.30 Bärenplatz Hornberg, Konzert beim Maibaumhock
Königsfeld
11.00 10 Jahre Zauberwald – Jubiläumsfest mit Tipieinweihung, Wanderparktplatz Gaienbühl, Enzianwiese, Richtung Neuhausen, Naturkindergarten „Zauberwald“
Rottweil
Ausstellungseröffnung Martina Geist: „Naturnah“ (bis 27.5.), Kunststiftung Erich Hauser, Saline 36, Kunststiftung Erich Hauser
11.00 – 17.00 Offener Sonntag mit Führungen, Kunststiftung Erich Hauser, Saline 36, Kunststiftung Erich Hauser
17.00 Roman Kuperschmidts Klezmerband, Altes Gymnasium, Jüdische Gemeinde Rottweil und Kulturamt Rottweil
Schramberg
10.00 – 16.00 Raubritter im Bernecktal, Burgwanderung zur Ruine Falkenstein und Ruine Berneck, Berneckstrand, Schwarzwaldguide Martin Grießhaber
19.00 Trio Musicando – Frühlingskonzert, Claudia Habermann, Sopran, Sabrina Michelfeit, Klarinette, Ute Haas-Woelke, Klavier, Alte St. Laurentius Kirche, Förderkreis Alte St. Laurentiuskirche
20.00 Orgelkonzert, Frank Oidtmann, Orgel, Ev. Stadtkirche, Schramberger Orgelkonzerte e.V.
Tuttlingen
19.00 Bernd Wolf & seine Egerländer Musikanten, Stadthalle Tuttlingen
Villingen-Schwenningen
15.00 Öffentliche Führung ´Künstlerblicke auf Villingen, Sammlung Heinzmann, Altes Rathaus
Montag, 30.04.2018
Walpurgisnacht
Internationaler Tag des Jazz
Bad Dürrheim
15.00 Spielenachmittag, Casa Vitale
18.00 Tanz in den Mai, Landjugend Hochemmingen, Rathausplatz
19.00 Shabby Chic auf Glas, Haus des Gastes
19.30 Klassik Live, Hotel am SoleGARTEN
Donaueschingen
18.00 Maibaumstellen am Hanselbrunnen, Innenstadt, Hanselbrunnen
Königsfeld
18.00 Maihock und Maibaumaufstellen, Lindenbaumwiese Erdmannsweiler, Vereinsgemeinschaft Erdmannsweiler
19.30 Solarkommune Königsfeld – Beispiel für eine nachhaltige, kommunale Umweltpolitik, Referent: Bürgermeister Fritz Link, MediClin Albert Schweitzer & Baar Klinik, Vortragssaal, Haus 3, UG
Oberndorf
Maibaumstellen in Hochmössingen
Aufstellen des Maibaumes durch die Narrenzunft Altoberndorf auf dem Dorfplatz Altoberndorf
17.00 Maibaumaufstellung der Freiwilligen Feuerwehr Boll
17.30 Maibaumstellen in Aistaig mit den Flößermusikanten
Rottweil
21.00 Jazz in Town – not’jacob, Zimmertheater Rottweil, Friedrichsplatz, Buchhandlung Klein
Schramberg
Tanz in den Mai, Livemusik mit Sigi und Bob, Sport-und Festhalle Tennenbronn, KSV Tennenbronn
10.00 – 12.00 Offene Sprechstunde für Geflüchtete, für Migranten, ehrenamtliche Unterstützer und Arbeitgeber, JUKS³
St. Georgen
13.30 – 17.00 Pflanzenbörse mit allerlei Grünzeug, Marktplatz
Villingen-Schwenningen
Schatten-Geister e.V. u. Eich-Wiber, Treffen am Aussichstturm, Auf der Wanne 26
14.30 Spiele-Café, öffentlicher Spielekreis für Interessierte, die gerne Gesellschaftsspiele spielen und Gleichgesinnte suchen, Bistro der Seniorenresidenz Am Kaiserring