Die Römerstraße Neckar-Alb-Aare lockt mit spannenden Veranstaltungen
Römische Sehenswürdigkeiten aller Art verbindet im deutschen Südwesten und der Nordschweiz die Römerstraße Neckar-Alb-Aare. Entlang überlieferter antiker Fernstraßen reihen sich die unterschiedlichsten Zeugnisse des Lebens in der römischen Provinz, vom Gutshof bis zum Kastell, vom öffentlichen Bad bis zum Grabmal, vom Lagerdorf bis zur Stadt mit luxuriösen Villen und Mosaikböden.
Während die Freilichtanlagen meist jederzeit coronakonform besucht werden konnten, war der Besuch von Museen und Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt stark eingeschränkt. Nun sind endlich auch wieder größere Veranstaltungen und Römerfeste geplant, und so gibt es im Jahresflyer der Römerstraße Neckar-Alb-Aare mit den Highlights eine bunte Mischung aus kleineren und größeren Angeboten. Unter dem Titel „Auf der Römerstraße durchs Jahr 2022“ ist der handliche Flyer ab sofort entlang der Römerstraße und bei der Geschäftsstelle kostenlos erhältlich.
Um eventuelle Einschränkungen möglichst zu vermeiden, beginnen die Aktivitäten etwas später im Jahr. Bei sommerlichen Temperaturen und sinkenden Fallzahlen hoffen die Akteurinnen und Akteure auf ein unbeschwertes Vergnügen. Neben Führungen in Museen und Freilichtanlagen stehen auch wieder größere Feste auf dem Programm. So wird der Römertag Vindonissa am 12. Juni im Amphitheater Windisch mit rasanten Wagenrennen und dramatischen Gladiatorenkämpfen aufwarten. Am 8. und 9. Oktober kann man im Freilichtmuseum Villa rustica in Hechingen-Stein „Römer im Schein der Fackeln“ erleben. Beim vielseitigen Programm ist vom Tanz der Göttinnen bis zu historischen Schlachtdarstellungen für jeden etwas dabei, und am Samstagabend erstrahlt die Villa im Fackellicht. Allein der große, farbenprächtig rekonstruierte Tempelbezirk lohnt den Besuch.
Daneben gibt es aber auch viele weitere Angebote, von der Familienaktion zum Internationalen Museumstag in Hüfingen bis hin zum Aktionstag der der 8. Legion – VEX LEG VIII AVG am 3. Juli in Pliezhausen, der dieses Jahr unter dem Motto „Händler, Banker, Diebsgesindel – Geld und Verbrechen im römischen Reich“ steht.
Über die ganze Saison werden im Römerlager Vindonissa Familiensonntage angeboten, bei denen archäologische Abenteuer, knifflige Rätsel und tolle Bastelangebote warten. Weitere Highlights finden sich im Flyer, und sämtliche Angebote immer aktuell unter www.roemerstrasse.net.
INFO:
Der handliche Flyer „Auf der Römerstraße durchs Jahr 2022“ liegt kostenlos entlang der Römerstraße in Museen und Tourist Informationen auf oder kann bei der Geschäftsstelle unter Tel. +49 (0)741 494-303 oder info@roemerstrasse.net bestellt werden, ebenso weiteres Infomaterial.
Aktuelle Informationen gibt es unter www.roemerstrasse.net. Neuigkeiten findet man außerdem regelmäßig auf Facebook, Instagram und Twitter. Die kostenlose App „Römerstrasse“ erlaubt einen Überblick über alle Sehenswürdigkeiten, zeigt an, was im Moment geöffnet hat, erinnert einen Tag im Voraus an Veranstaltungen und führt die Besucher per Google Maps direkt zum Ort des Geschehens.