Konzertreihe Dreiklang startet mit einem Wandelkonzert im Rottweiler Rottenmünster in den Herbst

16.10.2022

pm   Julia Guhl und Anne Hecht machen zusammen mit dem Lena Thanner Quartett den Wandel der Zeit am 16. Oktober um 17 Uhr in der Kirche, dem Kapitelsaal und dem Jugendstilsaal des Rottenmünsters hör- und erlebbar. Sie eröffnen die neue Dreiklang-Saison des Kulturamts der Stadt Rottweil.

Konzertauftakt ist in der Kirche des Rottenmünsters mit bekannten Rottweiler Persönlichkeiten: Julia Guhl, Intendantin der Konzertreihe, ist dem Publikum bestens bekannt als Klarinettistin und Kammermusikerin. Sie gestaltet den Abend in verschiedenen Besetzungen zusammen mit Lena Thanner, stellvertretender Konzertmeisterin am Theater Ulm, und ihrem Streichquartett mit Katharina Jäckle, Cecilia Vizzini und Izumi Fujii. Anstelle der sonst üblichen Konzerteinführung umrahmt die Rottweiler Schauspielerin Anne Hecht das Konzert literarisch.

Zu Beginn ertönt das Adagio für Klarinette und Streicher von Heinrich Baermann, ein schlichtes Werk der Frühromantik, in der Kirche des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Rottenmünster. Es bildet einen Rahmen mit dem kammermusikalisch herausragenden Klarinettenquintett h-moll op. 115 von Johannes Brahms, einem Spätwerk des großen Meisters der Romantik, im Jugendstilsaal. Die Cello-Suite Nr. 3 von Johann Sebastian Bach leitet musikalisch über in den Kapitelsaal.

Die zwischen den romantischen Werken dort erklingende Fantasie Nr. 1 von Georg Philipp Telemann und die Sonate für zwei Violinen von Jean-Marie Leclair sind ein Kontrast zu den romantischen Werken in zweierlei Hinsicht: Leclairs Duo-Sonaten entstanden fast 200 Jahre vor den romantischen Quintetten und bringen die Stimmung weltlicher, kammermusikalischer Abende jener Zeit zum Ausdruck, welche zum Ende des Barock entstanden und neben sakraler Musik eine Weiterentwicklung bis hin zu einem ersten Höhepunkt in der Klassik fanden.
Anne Hecht bettet die Musik mit kurzen Lesungen in den literarischen Kontext der jeweiligen Zeit ein. Schwester Maria Virgilia erklärt in den Räumlichkeiten die geschichtlichen Hintergründe.

INFO:
Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Rottweil, den üblichen Vorverkaufsstellen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und im Internet auf www.trio-k.de. Der Eintritt kostet 18 Euro (Abendkasse 20 Euro), für Schüler und Studenten 9 Euro (Abendkasse 10 Euro). Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei, eine Platzkarte wird jedoch benötigt. Es gelten die tagesaktuellen Coronaregelungen.

 

Foto: Uli Schneider/ Jürgen Reiter/ Michael Setz

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind markiert *