Erleben Sie den Hornberger „PanoramaPark“ – Hornberg, die Stadt des weltbekannten Hornberger Schießens
ANZEIGE
ps Klimatisch günstig gelegen ist der Erholungsort mit seinen Ortsteilen Reichenbach und Niederwasser. Er ist über die bekannte Schwarzwaldbahnstrecke auch bequem mit dem Zug zu erreichen und somit idealer Ausgangspunkt für Ausflüge jeglicher Art. Am neuen Kinzigtal-Radweg gelegen, kommen hier nicht nur Radfahrer auf ihre Kosten, denn Hornberg bietet ein vielfältiges Freizeitangebot.
Die neu gestaltete Innenstadt lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Genießen Sie die Sonne in einer unserer zahlreichen Gartenwirtschaften.
Markant über der Stadt thront der historische Schlossberg mit der Burgruine, der einen einmaligen Blick auf Hornberg und das Viadukt bis hinab ins Gutachtal bietet. Rundwege führen durch den Felsengraben und durch Höhlen.
Behaglich und heimelig auf Schwarzwälder Art steht den Gästen ein breites Übernachtungsangebot zur Verfügung: Familiäre Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Ferienwohnungen (auch auf dem Bauernhof) und Restaurants – einfach zum Wohlfühlen.
Den Reiz der Kontraste erlebt man hier nicht nur in der Natur: Traditionell als einer der Heimatorte der Bollenhuttracht, innovativ mit Design der DURAVIT, einzigartig mit der Schule für Pilzkunde oder ausgezeichnet als Portalgemeinde des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord – entdecken Sie Hornberg!
Schwarzwaldbahn
Rund 448 Höhenmeter überwindet die Schwarzwaldbahn zwischen Hornberg (384 m ü. NN) und Sommerau (832 m ü. NN) und das mit einer maximalen Steigung von nur 20 Promille. Möglich wurde dies durch einen ingenieurtechnischen Trick: Die Luftlinie von elf Kilometer zwischen Hornberg und Sommerau wurde auf eine Bahnstreckenlänge von 26 km verlängert. Dazu mussten zwei Kehrschleifen gebaut und 36 Tunnel unter härtesten Bedingungen in den Fels getrieben werden.
Im längsten Tunnel, dem Sommerautunnel, wird die Wasserscheide zwischen Rhein und Donau überquert. Bevor man von Offenburg kommend den Hornberger Bahnhof erreicht, überquert der Zug über das Reichenbachtal das einzige Viadukt auf der ganzen Strecke bis nach Konstanz. Das Viadukt ist 150 m lang, besteht aus 7 Rundbögen von je 14,5 m lichter Weite. Es hat selbst stärkste Bombenangriffe im 2. Weltkrieg überstanden und ist eines der markantesten Baudenkmäler im Kinzigtal. Mit der KONUS-Gästekarte bietet Hornberg zudem eine kostenfreie Nutzung von Bus & Bahn.
Freilichtbühne Hornberg
Das Schwarzwaldbahn-Viadukt und eine über dem Städtchen thronende Burgruine kennzeichnen Hornberg zwar, doch in aller Munde ist der Ort dank einer historischen Episode. So soll 1564 großer Aufwand betrieben worden sein, weil sich Herzog Christoph von Württemberg zu Besuch angekündigt hatte. Um den Regenten würdig zu empfangen, planten die Hornberger, Salut mit ihren Kanonen zu schießen. Sie luden ihre Kanonen und warteten. Als sie eine Staubwolke am Horizont sahen, feuerten sie. Doch es war nur eine Rinderherde. Auch bei der zweiten Staubwolke schossen sie. Diesmal war es die Vorhut. Als schließlich der Herzog selbst einritt, war die Munition ausgegangen. Um eine gute Idee nicht verlegen, begrüßten die Bürger ihren Gast stattdessen mit einem schallenden „Piff-Paff“. Seither sagt man über Vorhaben, die großspurig angekündigt werden, dann aber scheitern „Es ging aus wies Hornberger Schießen“. In Hornberg hat man genügend Humor die Blamage von 1564 als ständiges Sommerstück auf der Freilichtbühne zu wiederholen. Außer dem historischen Stück werden in jedem Jahr eine Kriminalkomödie und ein Märchenstück aufgeführt.
Hornberger Schlossberg
Um 1100 entstand auf dem unteren Schlossfelsen bei Althornberg die erste Burg der Herren von Hornberg. 100 Jahre später verlegten die Herren von Hornberg nach der Herrschaftsteilung ihren Sitz auf den hiesigen Schlossberg und begründeten zu Füßen der neuen Burg die kleine Stadt Hornberg, die bis Mitte des 19. Jahrhunderts ummauert war.
Der Schlossberg erlebte in der Folge eine sehr bewegte Geschichte. So wurde das Schloss zwischen 1641 und 1689 von den Schweden und mehrfach von den Franzosen niedergebrannt. 1801 ging die gesamte Burganlage dann in badischen Besitz über, 1810 wurde ganz Hornberg mit seinen Ortsteilen badisch. Heute ist von der ehemaligen Burganlage der 30 m hohe Schlossturm, der Pulverturm, das Aussichtsrondell und das erst Ende des 19. Jahrhundert erbaute „Neue Schloss” (heute Hotel Schloss Hornberg) noch erhalten und bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Gutachtal. Der Pulverturm kann von April bis September bestiegen werden. Den Schlüssel erhalten Interessierte kostenlos auf Anfrage im Hotel Schloss Hornberg.
Greifvogel-Flugvorführung auf dem Schlossberg in Hornberg
Vor historischer Kulisse und mit beeindruckendem Blick ins Gutachtal zeigt Ihnen bei der ca. 1-stündigen Vorführung der erfahrene Berufsfalkner Franz Ruchlak verschiedene Greifvögel wie Weißkopfseeadler, Steppenadler, Bussarde, Jagdfalken und Eulen beim Beutefang und Flug. Dabei erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Lebensweise und besonderen Merkmale der verschiedenen Greifvögel, das tägliche Training sowie die geschichtliche und kulturelle Bedeutung der Falknerei.
Bei den Hornberger Greifvogel-Flugvorführungen können die Kinder auch einen Turmfalken auf dem Handschuh halten und füttern.
Eintrittspreise: Erwachsene 6,00 Euro / Kinder 4,00 Euro (ab 5 Jahre), Parkmöglichkeiten stehen am Schlossweiher zur Verfügung. Von dort sind es noch ca. 5 min zu Fuß. Bitte beachten Sie, dass bei schlechter Witterung die Veranstaltung ausfällt (Information erhalten Sie direkt bei Franz Ruchlak unter 0172/9985485).
Schwarzwälder Pilzlehrschau
Ein weiteres Highlight ist die Schwarzwälder Pilzlehrschau, welche 1962 als Ausstellung naturgetreuer Nachbildungen gängiger Wildpilze eingerichtet wurde. Sie haben die Möglichkeit Pilzmodelle mit der Natur zu vergleichen und Informationen für das Sammeln und Verzehren von Pilzen zu erhalten. Die Pilzlehrschau ist die einzige Schule für Pilzkunde und Naturschutz in Deutschland und den angrenzenden Staaten, die kontinuierlich Seminare auf diesem Gebiet für nahezu jeden Grundkenntnisstand anbietet. Informationen zu den Angeboten findet man unter www.pilzzentrum.de.
Stadtmuseum Hornberg
Die Ausstellung im Stadtmuseum besteht aus drei Bereichen: Geschichte, Brauchtum und Handwerk. Aufmerksamkeit verdient vor allem die Sammlung prähistorischer Funde aus neolithischer und vorchristlicher Zeit, die Ausstellung des Hornberger Bildergeschirrs aus der alten Steingutfabrik und das original eingerichtet Arbeitszimmer von Dr. Wilhelm Hausenstein, Schriftsteller und Ehrenbürger Hornbergs. Zudem sind landwirtschaftliche Gegenstände früherer Zeiten ausgestellt.
Wirtschaft – Duravit Design Center
Mit einer nahezu 200jährigen Geschichte ist Duravit heute eines der führenden Unternehmen der Sanitärbranche, ein Impulsgeber, der die Sanitärwelt prägt und die Verwandlung von der sterilen Nasszelle zum sinnlichen Refugium maßgeblich mitgestaltet hat. Anfangs nur mit Sanitärkeramik, später mit Badmöbeln, Accessoires, Wannen und Wellnessideen. Seit 2004 können Sie im Duravit Design Center alles rund ums Bad erfahren. Das haushohe WC mit Aussichtsplattform in 12 m Höhe macht einen Besuch zusätzlich lohnenswert. Erleben Sie Wellness und Badvergnügen live im Wohlfühlbereich.
„Mitten in einem Paradies für Wanderer, Kletterer und Biker“…
so stellt sich Hornberg selbst seinen Gästen vor und die vielen attraktiven Veranstaltungen und die malerische Schönheit des Schwarzwald-Städtchens laden Gäste von nah und fern ein, hier in herrlicher Landschaft, umgeben von den malerischen Hügeln des Schwarzwaldes mit beeindruckender Fernsicht zu verweilen und die Seele baumeln zu lassen. Eine breit angelegte Gastronomie sowie Feriengastlichkeit und eine gut ausgebaute Infrastruktur lassen keine Wünsche offen….was will man noch mehr?
„Der Hornberger-Schießen-Erlebnisweg“ für die ganze Familie
Auf dem bequemen und auch für Familien mit Buggies geeigneten Weg von der Stadtmitte bei der evangelischen Kirche bis hoch zum Hornberger Schlossberg erfährt man an 14 Stationen auf unterhaltsame Weise Interessantes und Schmunzelhaftes über das Ereignis im Jahr 1564 das Hornberg so berühmt machte. Die Spielstationen machen es für Kinder zu etwas Besonderem. Vom Schlossberg kann dann den einmaligen Blick ins Gutachtal genießen.
Im Winter unterwegs auf gespurten Loipen
Zum Winter hin werden zwei gespurte Loipen, eine über 7,5 km und die andere über 8 km, präpariert.Beide Loipen bieten viele schöne Aussichtspunkte und sind ohne große Schwierigkeit
zu befahren. Die Langläufer sollten die gespurte Loipe nicht verlassen und nicht querfeldein durch Wald und Wiesen fahren. Damit schonen sie Landwirtschaft und Wald.
ich bin der kleine Landsknecht und werde euch auf dem Hornberger-Schießen-Weg begleiten. Dort gibt es an verschiedene Stationen einiges zu entdecken und lustige Spiele zu spielen. In der Tourist-Information Hornberg erhält ihr einen Fragebogen zum Hornberger-Schießen-Weg und könnt neben den Spielstationen auch das „kleine Landsknecht-Diplom“ erwerben.
Wenn Du die Fragen richtig beantwortet hast, bekommst Du in der Tourist-Information eine Urkunde und ein Überraschungsgeschenk.
Ich wünsche Euch jetzt schon viel Spaß und tolle Erinnerungen!
Wenn ihr für eine kleine Schutzgebühr am „Kramerkarren“, in der Tourist-Information, im Hotel „Schloss Hornberg“ oder im Natur-Café Waidele „Hornberger Kugeln“ erwerbt, gibt es noch zusätzliche Spielmöglichkeiten!
„Hornberger Kugel“ für 2,00 EUR erhältlich.
Termine bitte aufgrund der aktuellen Lage auf unserer Homepage www.Hornberg.deüberprüfen!
Samstags
Rittermahl, speisen wie einst die Ritter. Veranstaltungsort: Hotel Schloss Hornberg, Veranstalter: Hotel Schloss Hornberg, Ansprechpartner: Monika Finke, E-Mail: info@schloss-hornberg.de, Web: http://www.schloss-hornberg.de
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Live-Musik am Klavier, jeden Samstagabend spielt ein Pianist im Hotel Schloss Hornberg. Veranstaltungsort: Hotel Schloss Hornberg, Veranstalter: Hotel Schloss Hornberg, Ansprechpartner: Monika Finke, E-Mail: info@schloss-hornberg.de, Web: http://www.schloss-hornberg.de
Sonn- und feiertags
07:00 Uhr bis 11:00 Uhr Sektfrühstück, jeden Sonn- und Feiertag frühstücken wie Gott im Gutachtal. Veranstaltungsort: Hotel Schloss Hornberg, Veranstalter: Hotel Schloss Hornberg, Ansprechpartner: Monika Finke, E-Mail: info@schloss-hornberg.de, Web: http://www.schloss-hornberg.de
13:00 Uhr Wochentagswanderung, Informationen: Gerda Lehmann, Tel. 07833/9651860 oder Wolfgang Faißt, Tel. 07833/7573, Treffpunkt Viadukt-Parkplatz, Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg, Ansprechpartner: Peter Reeb, E-Mail: peter-reeb@t-online.de, Web: http://www.nfj-hornberg.de
So., 11.06.23 – Sa., 17.06.23
Kultur- und Wanderwoche im Kyffhäusergebirge, Organisation: Henriette und Erich Haas, Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg, Ansprechpartner: Peter Reeb, E-Mail: peter-reeb@t-online.de
Web: http://www.nfj-hornberg.de
Mo., 12.06.23
18:00 Uhr Feierabend-Radtour, Tour: ca. 2 Stunden, je nach Lust und Laune, Treffpunkt: Duravit Design Center, Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.V., Ansprechpartner: Otto Effinger
17:00 Uhr Elfmeter-Cup, jede Mannschaft schießt 5 Elfmeter, Sportplatz, Veranstalter: VfR Hornberg e.V., Ansprechpartner: Stefan Röck, E-Mail: info@malergeschaeft-roeck.de, Web: http://www.vfr-hornberg.de
So., 18.06.23
Picknick, Veranstalter: Bürgerstiftung Hornberg
10:00 Uhr Rund um Niederwasser, Führung: Markus und Petra Streif, Tel. 07833/8062, Treffpunkt: Kath. Kirche Niederwasser, Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.V., Ansprechpartner: Otto Effinger, E-Mail: otto.effinger@de.trumpf.com
Fr., 23.06.23 – So., 25.06.23
Freestyle-Turnier, Hornberger „Handballwoche“ mit Handballturnier, Kinderprogramm, jeder Menge Livemusik und vielem mehr, Wiese vor der Sporthalle, Veranstalter: Turnverein 1875 Hornberg e.V., Ansprechpartner: Friedrich Wöhrle, E-Mail: friedrich.woehrle@t-online.de, Web: http://www.tv-hornberg.de
Fr., 23.06.23
19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Schwarzwaldverein OG Hornberg e.V., Straßerhofmühle, Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.V., Ansprechpartner: Otto Effinger, E-Mail: otto.effinger@de.trumpf.com
Sa., 24.06.23
Sonnwendfeier auf dem Brend, Auf dem Brend, Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg, Ansprechpartner: Peter Reeb, E-Mail: peter-reeb@t-online.de, Web: http://www.nfj-hornberg.de
18:00 Uhr Premiere: Tarzan – Das Musical, Familienstück von Claus Martin, „Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie“, Freilichtbühne Hornberg, Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V., Ansprechpartner: Thomas Bossert, E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de, Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
So., 25.06.23
10:15 Uhr Patrozinium, Gottesdienst, Kath. Kirche, Veranstalter: Kath. Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg, E-Mail: info@hausach-hornberg.de
Mi., 28.06.23
14:45 Uhr Tarzan – Das Musical, Familienstück von Claus Martin, „Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie“, Freilichtbühne Hornberg, Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V., Ansprechpartner: Thomas Bossert, E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de, Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
Sa., 01.07.23
16:30 Uhr Wanderung zum Sandbühlfest, Führung: Otto Effinger, Tel. 07833/959435, Veranstaltungsort: Treffpunkt: Duravit Design Center, Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.V.,Ansprechpartner: Otto Effinger, E-Mail: otto.effinger@de.trumpf.com
ab 18:00 Uhr Sandbühlfest, Fest auf dem Sandbühl, Veranstaltungsort: Auf dem Sandbühl, Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.V., Ansprechpartner: Claudia Lauble-Plewa, E-Mail: c.plewa@t-online.de, Web: https://www.mv-niederwasser.de
18:00 Uhr Tarzan – Das Musical, Familienstück von Claus Martin „Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie“ Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V. Ansprechpartner: Thomas Bossert E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
So., 02.07.23
ab 10:15 Uhr Sandbühlfest Fest auf dem Sandbühl Veranstaltungsort: Auf dem Sandbühl Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.V. Ansprechpartner: Claudia Lauble-Plewa E-Mail: c.plewa@t-online.de, Web: https://www.mv-niederwasser.de
10:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Gottesdienst beim Sandbühlfest Veranstaltungsort: Auf dem Sandbühl Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Hornberg und Kath. Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg
16:00 Uhr Tarzan – Das Musical Familienstück von Claus Martin „Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie“ Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V. Ansprechpartner: Thomas Bossert E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
13:00 Uhr Wochentagswanderung Informationen: Gerda Lehmann, Tel. 07833/9651860 oder Wolfgang Faißt, Tel. 07833/7573 Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Ansprechpartner: Peter Reeb E-Mail: peter-reeb@t-online.de Web: https://www.nfj-hornberg.de
14:45 Uhr Tarzan – Das Musical Familienstück von Claus Martin „Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie“ Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V. Ansprechpartner: Thomas Bossert E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Hornberger Musiksommer erleben Sie einen warmen, schönen, eventuell auch arbeitsreichen Sommertag im Herzen von Hornberg bei guter Laune und Musik Veranstaltungsort: Bärenplatz Veranstalter: Bürgerforum – Stadtmarketing Hornberg Bahnhofstraße 3 78132 Hornberg Ansprechpartner: Beate Brohammer Telefon: 07833/793-33 Fax: 07833/793-29
E-Mail: stadtmarketing@hornberg.de
Fr., 07.07.23
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hornberger Bärenmarkt Neuer Markt in HORNBERG „Hornberger Bärenmarkt“ Veranstaltungsort: Bärenplatz Veranstalter: Bürgerforum – Stadtmarketing Hornberg und Tourist-Information Hornberg
20:00 Uhr Jahreshauptversammlung AV Germania Hornberg e.V. Vereinsversammlung Veranstaltungsort: Hotel Schloss Hornberg Veranstalter: Athletenverein Germania Hornberg e.V. Ansprechpartner: Achim Schemel E-Mail: avgermhornberg@aol.com
Sa., 08.07.23
18:00 Uhr Tarzan – Das Musical Familienstück von Claus Martin „Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie“ Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V. Ansprechpartner: Thomas Bossert E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
Wanderung am Bodensee Führung: Else und Peter Reeb Veranstaltungsort: Ort wird noch bekannt gegeben Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Ansprechpartner: Peter Reeb E-Mail: peter-reeb@t-online.de Web: https://www.nfj-hornberg.de
11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sommerfest Fest auf dem Hornberger Schlossberg Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: SPD Ortsverein Hornberg Werderstraße 22 78132 Hornberg Ansprechpartner: Rolf Hess Telefon: 0 78 33 / 10 33 E-Mail: rolf-guenter.hess@t-online.de
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag der offenen Tür Kommen Sie vorbei und schauen was die Städtische Musikschule Hornberg alles zu bieten hat. Veranstaltungsort: Städtische Musikschule Hornberg Veranstalter:
16:00 Uhr Tarzan – Das Musical Familienstück von Claus Martin „Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie“ Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V. Ansprechpartner: Thomas Bossert E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Hornberger Musiksommer erleben Sie einen warmen, schönen, eventuell auch arbeitsreichen Sommertag im Herzen von Hornberg bei guter Laune und Musik Veranstaltungsort: Bärenplatz Veranstalter: Bürgerforum – Stadtmarketing Hornberg Bahnhofstraße 3 78132 Hornberg Ansprechpartner: Beate Brohammer Telefon: 07833/793-33 Fax: 07833/793-29 E-Mail: stadtmarketing@hornberg.de
20:00 Uhr Tarzan – Das Musical Familienstück von Claus Martin „Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie“ Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V. Ansprechpartner: Thomas Bossert E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
16:00 Uhr Tarzan – Das Musical Familienstück von Claus Martin „Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie“ Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V. Ansprechpartner: Thomas Bossert E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
Mo., 17.07.23
18:00 Uhr Feierabend-Radtour Tour: ca. 2 Stunden, je nach Lust und Laune Veranstaltungsort: Treffpunkt: Duravit Design Center Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.V. Ansprechpartner: Otto Effinger E-Mail: otto.effinger@de.trumpf.com
18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Hornberger Musiksommer erleben Sie einen warmen, schönen, eventuell auch arbeitsreichen Sommertag im Herzen von Hornberg bei guter Laune und Musik, Veranstaltungsort: Bärenplatz Veranstalter: Bürgerforum – Stadtmarketing Hornberg Bahnhofstraße 3 78132 Hornberg Ansprechpartner: Beate Brohammer Telefon: 07833/793-33 Fax: 07833/793-29 E-Mail: stadtmarketing@hornberg.de
Fr., 21.07.23
18:00 Uhr Tarzan – Das Musical Familienstück von Claus Martin „Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie“ Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V. Ansprechpartner: Thomas Bossert E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
12-Stunden-Schwimmen Kilometerschwimmen zu Gunsten des Fördervereins Freibad Hornberg Veranstaltungsort: Freibad Hornberg Veranstalter: Förderverein Freibad Hornberg e.V. Ansprechpartner: Tommy Reinbold E-Mail: tommy.reinbold@oqema.com
17:30 Uhr Sonnenuntergangswanderung Führung: Beate und Otto Effinger, Tel. 07833/959435 Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.V.
Ansprechpartner: Otto Effinger E-Mail: otto.effinger@de.trumpf.com
20:00 Uhr Tarzan – Das Musical Familienstück von Claus Martin „Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie“ Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V. Ansprechpartner: Thomas Bossert E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
So., 23.07.23
10:00 Uhr Wanderung mit NF OG Furtwangen in der Rötenbachschlucht Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Ansprechpartner: Peter Reeb
18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Hornberger Musiksommer erleben Sie einen warmen, schönen, eventuell auch arbeitsreichen Sommertag im Herzen von Hornberg bei guter Laune und Musik Veranstaltungsort: Bärenplatz Veranstalter: Bürgerforum – Stadtmarketing Hornberg Bahnhofstraße 3 78132 Hornberg Ansprechpartner: Beate Brohammer Telefon: 07833/793-33 Fax: 07833/793-29 E-Mail: stadtmarketing@hornberg.de
Fr., 28.07.23
18:00 Uhr Das Hornberger Schießen Volksschauspiel von Erwin Leisinger Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V. Ansprechpartner: Thomas Bossert E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
18:00 Uhr Tarzan – Das Musical Familienstück von Claus Martin „Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie“ Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein Hornberg e.V. Ansprechpartner: Thomas Bossert E-Mail: info@freilichtbuehne-hornberg.de Web: http://www.freilichtbuehne-hornberg.de
So., 30.07.23 – Fr., 04.08.23
Rad- und Wanderwoche am Schluchsee Ansprechpartner: Beate und Otto Effinger, Tel. 07833/959435 Veranstaltungsort: Weitere Informationen beim Veranstalter Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.V. Ansprechpartner: Otto Effinger E-Mail: otto.effinger@de.trumpf.com
Sämtliche Informationen und Termine der Örtlichkeiten und Veranstaltungen erhält man in den Räumen der Tourist-Info: