ANZEIGE
Regionales
29.1.2023
„Mutters Courage“ von George Tabori im Zimmertheater Rottweil
Am Sonntag, den 29.01.2023 um 20 Uhr gibt es ein ganz besonderes Gastspiel im Zimmertheater Rottweil, Friedrichsplatz 2 zu sehen. Das Staatstheater Kassel ist mit George Taboris „Mutters Courage“ hier ...weiter lesen
27.1.2023
„Ja die Liebe hat bunte Flügel“: Große Opern-Gala, Trossingen
„Liebe, Lust & Leidenschaft“ bringt die schönsten Liebes-Arien von W.A. Mozart, Johann Strauß, George Bizet oder Henry Purcell auf die Bühne. Es sind die Momente, die den Zuschauer in der Oper ...weiter lesen
21.1.2023
Nachts im Museum – Führung bei Taschenlampenlicht, Donaueschingen
Am Samstag, den 21. Januar bietet das Museum Art.Plus eine ganz besondere Führung an. Bei Dunkelheit und Taschenlampenlicht wird der bildende Künstler Mateusz Budasz die Teilnehmer durch die aktuelle Ausstellung ...weiter lesen
18.1.2023
Gespräch über Kunst und Literatur – Grafiker Eckhard Froeschlin und Kunst-Spezialist Dr. Werner Meyer in Albstadt
Im Kunstmuseum Albstadt findet Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) ein besonderer Gesprächsabend statt: Der Maler und Grafiker Eckhard Froeschlin und der Kunst-Spezialist Dr. Werner Meyer diskutieren zusammen mit dem Publikum über das Zusammenspiel von Kunst und Literatur. Im Fokus stehen ...weiter lesen
13.01.2023
Zum Jahresauftakt ein Feuerwerk an Gypsy Swing in Rottweil
Das Gismo Graf Trio gastiert am Freitag, 13. Januar 2023, das ab 20.30 Uhr im Refektorium des Kapuziners in Rottweil. Mehr als eine Dekade gemeinsamer Jazz-Auftritte und fünf Alben verbinden die Mitglieder des Trios um den erst 29-jährigen Gismo Graf. Neben seinen bisher veröffentlichen Alben ist das Gismo Graf Trio ein viel umjubelter Gast auf zahlreichen Konzerten und Festivals in ganz Europa. Erst auf einem ihrer Konzerte ...weiter lesen
01.01.2023
Maxim Kowalew Don Kosaken in Königsfeld
Der Chor wird ukrainisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige ukrainische Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit. Zur Weihnachtszeit wird ein „russisch-ukrainisch-deutsches Weihnachtsprogramm“ vorgetragen. Anknüpfend an ...weiter lesen
14.02.2023
Alice Hoffmann und RIFIFI spielen LORIOTs Dramatische Werke in Trossingen
Als er 2011 starb, publizierte der ehrwürdige Art Directors Clus in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine ganzseitige Anzeige mit dem Text: „Lieber Gott, viel Spaß!“. Loriot alias Vicco von Bülow gilt als der Großmeister der Komik in Deutschland, verehrt von Kollegen, Publikum und Kritikern, ein Komiker, Schauspieler, Karikaturist, Regisseur, Autor, Humorist – einfach ein Mensch, der Deutschland zum Lachen brachte. Der Spross ...weiter lesen
18.12.2022
Adventskonzert mit der Brass Vibration Big Band, Königsfeld
Am Sonntag, 18. Dezember, um 15.30 Uhr und somit zur besten Kurkonzert-Zeit findet im Haus des Gastes ein swingendes Adventskonzert mit der Brass Vibration Big Band statt. Es werden bekannte und weniger bekannte weihnachtliche Stücke im Swing Rhythmus und im Big Band Stil gespielt, teilweise unterstützt durch Sängerin Angela Fankhänel. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf Stücke wie „Have yourself a merry little christmas“ bis „Winter Wonderland“ freuen. ...weiter lesen
18.12.2022
Silent Night – Adventlicher Jazz im Kloster Kirchberg, Sulz
Schon im vergangenen Jahr verzauberten Alma Naidu und Philipp Schiepek die Zuhörerinnen und Zuhörer auf dem Kirchberg, nun kommen sie am 18. Dezember zu einem adventlichen Konzert ins Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar zurück. Alma Naidu und Philipp Schiepek zählen zu den herausragenden Nachwuchskünstlern der deutschen Jazzszene. Beide wurden unter anderem mit dem BMW Welt Young Artist Jazz Award ausgezeichnet und waren Mitglieder im Bundesjazzorchester. Die preisgekrönte Münchner Sängerin und Komponistin Alma Naidu wurde von der Süddeutschen Zeitung ...weiter lesen
03.12.2022
Performance über Gier und die Ausbeutung menschlicher und natürlicher Ressourcen, Rottweil
Auf der Suche nach dem legendären „El Dorado“: In Intersecciones I rekonstruieren eine Performerin und eine Videokünstlerin die Expedition der Augsburger Kaufleute der Welser im 16. Jahrhundert. Diese reiht sich ein in eine Abfolge gieriger und blutiger Eroberungen, die in der Geschichte der vorkolumbianischen Kulturen einerseits ...weiter lesen
27.11.2022
Vokalquartett Niniwe in Rottweils Badhaus
Mit dem Vokalquartett Niniwe: Winnie Brückner, Lena Sundermeyer, Caroline Krohn und Hanne Schellmann (Gesang) kann kaum ein anderer Künstler über Jahrzehnte so großartige Welthits landen und sich dabei immer wieder ...weiter lesen
18.11.2022
Dizzy Krisch und sein Quartett zu Gast bei „Jazz im Refektorium“ Rottweil
Die größten Vibraphonisten des Jazz im Kapuziner Rottweil. Mit seinem Programm „Vibraphone Diaries“ präsentiert das Quartett am kommenden Freitag, 18. November, Stücke der bedeutendsten Vibraphonisten von Lionel Hamptons „Stardust“ bis ...weiter lesen
16.10.2022
Konzertreihe Dreiklang startet mit einem Wandelkonzert im Rottweiler Rottenmünster in den Herbst
Julia Guhl und Anne Hecht machen zusammen mit dem Lena Thanner Quartett den Wandel der Zeit am 16. Oktober um 17 Uhr in der Kirche, dem Kapitelsaal und dem Jugendstilsaal des Rottenmünsters hör- und erlebbar. Sie eröffnen ...weiter lesen
14.10.2022
Claudio Bergamin Trio mit German Klaiber gastiert bei Jazz im Refektorium in Rottweil
Main Stream Jazz in ausschließlich ungeraden Taktarten erwartet das Publikum am Freitag, 14. Oktober: German Klaiber gastiert zusammen mit den Schweizern Claudio Bergamin und Benedikt Bürgin im Kapuziner bei „Jazz im Refektorium“. Claudio Bergamin, Jahrgang 1979, studierte Trompete und Flügelhorn a ...weiter lesen
02.10.2022
Mit Musiktheater, Literatur, Klassik und jeder Menge Comedy beginnt die Trossinger Saison 22/23
Wo immer das Ensemble PRO Brass auftritt, überschlagen sich die Kritiken: „Das Beste, was die europäische Brass-Szene zu bieten hat“, urteilt die Nordwest-Zeitung, und die Westfalenpost titelt: „Schweres Blech klingt luftig wie Sahne“. Der Kooperation mit der Musikhochschule Trossingen und dem Festival Positively Brass ist es zu verdanken, dass PRO Brass ...weiter lesen
16.09.2022
Rottweil: Jazz im Refektorium mit der Insomnia Brass Band
Die Reihe „Jazz im Refektorium“ startet in den Herbst: Am 16. September im Kapuziner nehmen Anke Lucks an der Posaune und Almut Schlichting am Baritonsax, dazu Christian Marien am Schlagzeug das Publikum mit in ihre Jazz-Welt. Die Insomnia Brass Band mit ...weiter lesen„Kiss me Kate“ im Bockshof Rottweil
Freddy Graham leitet eine kurz vor dem finanziellen Ruin stehende Theatertruppe in der Provinz. Die Inszenierung von Shakespeares Geschlechterkampf-Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ als Musical soll den ersehnten Erfolg bringen. Besetzt ist als „widerspenstige“ Katharina ausgerechnet Ex-Frau Lilli Vanessi, der ehemalige Star der Truppe. Damit sind Komplikationen vorprogrammiert, denn auf und hinter der Bühne werden sich Rolle und Privates vermischen. Es kommt zu diversen amourösen Missverständnissen und ...weiter lesen
17.07.2022
Swingender Musiksommer – Open-Air-Konzert im Kreuzgang von Kloster Kirchberg
Sinfoniekonzert, Swing, Gospel, Orgel, Gitarre, Blechbläser, Blockflöten – der zweite Kirchberger Musiksommer verspricht klingende Vielfalt vor und hinter historischen Klostermauern. Noch bis zum 31. Juli lädt das Berneuchener Haus Kloster ...weiter lesen
05.06.2022
„Postsowjetische Lebenswelten – Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus“
pm Das Museum Aldingen zeigt ab Sonntag, 5. Juni 2022 die Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten – Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus.“ Die Ausstellung ist jeden ersten Sonntag im Monat von ...weiter lesenTiffany-Kunst in Schiltach
Durch die Begleiterscheinungen von Corona gibt es wieder mehr Zeit – die Zeit, sich mit Hobbys zu beschäftigen, die man schon lange vernachlässigt hat. So erging es auch Dieter Nagler, dem Augenoptikmeister, der sein Geschäft in Schiltach`s Hauptstraße 7 betreibt. Schon früher hat er sich ausgiebig mit Tiffany-Kunst auseinandergesetzt. Zwischenzeitlich etwas in den Hintergrund getreten konnte er sich in der vergangenen ruhigeren Zeit wieder diesem Hobby widmen. Tiffany-Kunst ist die die Kunst, einzelne Glasteile mittels Einfassung mit Kupferfolie und mit Lötzinn zu verbinden. Dabei entstehen Bilder oder aber auch ganz typische Lampen. Louis Comfort Tiffany hatte im 19. Jahrhundert diese Kunst entwickelt und sie zu einem weltbekannten Bestandteil des Jugendstils gemacht. Dieter Nagler kam im Laufe seiner Tätigkeit als Augenoptiker zu dieser Kunst. Bei dem Besuch eines VHS-Kurses über Tiffany-Glaskunst kam er auf die Idee, ...weiter lesen
1