Regionales

25.09.2023

Hagios-Friedenskonzert auf dem Kirchberg, Sulz

Am Montag, 25. September lädt der Musiker und Komponist Helge Burggrabe zu einem Hagios-Friedenskonzert in die Johanniskirche vom Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar. Das Konzert ist ein Mitsing-Projekt, das von kontemplativer Stille bis zu kraftvollem, vielstimmigem Gesang reicht. Es braucht dazu nur die eigene Stimme und  ...weiter lesen

01.10.2023

Bach-Werke für Violine – Musikalische Vesper mit Franziska König, Sulz

Am Sonntag, 1. Oktober lädt das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar zu einer Musikalischen Vesper mit Violin-Werken von Johann Sebastian Bach ein. Zu Gast ist die Musikerin  ...weiter lesen

10.10.2023

„Die Niere“ … eine Komödie rund um Innereien, Freudenstadt

Der Architekt Arnold hat soeben eines seiner größten Projekte an Land gezogen: Der Diamond-Tower, ein luxuriöses Hochhaus, kann endlich in Paris gebaut werden. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Noch bevor das befreundete Paar Diana und Götz zum gemeinsamen Abendessen eintrifft, lässt Arnolds Frau Kathrin jedoch die Bombe platzen: Sie  ...weiter lesen

06.10.2023

Stadtbücherei Rottweil startet mit Lesebühne und Hegaukrimi in den Herbst

Für die Kleinsten gibt es wieder Bilderbuchstunden / Anmeldung jeweils erbeten Das neue Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei Rottweil ist erschienen und liegt ab sofort an zahlreichen Stellen in Rottweil aus. Während ...weiter lesen

bis 25.02.2024

Ausstellung „Sex & Gewalt – Tödliches Begehren in der Kunst“, Albstadt

Die neue Ausstellung im Kunstmuseum Albstadt setzt sich mit der dunkelsten Seite von Begierde und Leidenschaft auseinander. Die Gegenpole von Begehren und Abscheu, von Liebe und Tod bewegen die Menschheit seit Anbeginn der Zeit. Sie haben ihre Spuren in den Mythen des Altertums, in religiösen Legenden und in der Geschichtsschreibung hinterlassen. Bereits die Bibel oder die Metamorphosen des römisch-antiken Dichters Ovid beschreiben sexuelles Begehren, das  ...weiter lesen

ANZEIGE

„Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt“ (Ernst Ferstl)

Herzlich willkommen! Malerisch gelegen an den Hängen des Glatt-Tales liegt Bettenhausen, ein Ortsteil von Dornhan. Folgt man rechts dem Ende der Birkenstraße, findet man das Haus der Seelenoase . Freundlich empfängt einen ...weiter lesen

22.09.2023 bis 24.09.2023

Deutsch-Schweizer Literaturtage, Rottweil

Vom 22. bis 24. September erwartet Rottweil wieder acht Autorinnen und Autoren aus Deutschland und der Schweiz. Kostenlose öffentliche Lesungen und Lesungen an Schulen sowie das gegenseitige Kennenlernen bilden den Kern des Literaturfestivals. Die bisher unter der Bezeichnung „Autorentreffen“ bekannten Literaturtage  ...weiter lesen

racextract racing Team stellt Kader vor

Kürzlich fand in den Geschäftsräumen von racextract die Präsentation des 2023er Kaders des racextract racing Team statt. Die Athleten und Athletinnen des Teams halten derzeit fünf Deutsche Meistertitel und einen Europameistertitel. Seit der Gründung des racextract racing Team im Jahr 2018 ist einiges passiert. Damals hatte sich der Offenburger Jörg Scheiderbauer entschlossen, vier talentierte junge Athleten unter Vertrag zu nehmen, um mit diesen gemeinsam den Weg in die nationale oder sogar internationale Spitze im Triathlon zu schaffen. Kürzlich präsentierte  ...weiter lesen

Tiffany-Kunst in Schiltach

Durch die Begleiterscheinungen von Corona gibt es wieder mehr Zeit – die Zeit, sich mit Hobbys zu beschäftigen, die man schon lange vernachlässigt hat. So erging es auch Dieter Nagler, dem Augenoptikmeister, der sein Geschäft in Schiltach`s Hauptstraße 7 betreibt. Schon früher hat er sich ausgiebig mit Tiffany-Kunst auseinandergesetzt. Zwischenzeitlich etwas in den Hintergrund getreten konnte er sich in der vergangenen ruhigeren Zeit wieder diesem Hobby widmen. Tiffany-Kunst ist die die Kunst, einzelne Glasteile mittels Einfassung mit Kupferfolie und mit Lötzinn zu verbinden. Dabei entstehen Bilder oder aber auch ganz typische Lampen. Louis Comfort Tiffany hatte im 19. Jahrhundert diese Kunst entwickelt und sie zu einem weltbekannten Bestandteil des Jugendstils gemacht. Dieter Nagler kam im Laufe seiner Tätigkeit als Augenoptiker zu dieser Kunst. Bei dem Besuch eines VHS-Kurses über Tiffany-Glaskunst kam er auf die Idee,  ...weiter lesen

1 flag