Kunst

19.03.23

Der Sonnengesang des Franz von Assisi – gemalt, im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg

Im Jahr 1225, ein Jahr vor seinem Tod, schrieb Franz von Assisi das Gebet „Der Gesang von Bruder Sonne“, bekannt als Sonnengesang. Es preist die Schönheit der Schöpfung und dankt Gott dafür. Dieser Sonnengesang hat die Vöhringer Künstlerin Ina Warnatzsch zu einem Aquarellzyklus inspiriert, der vom 19. März bis 14. Mai im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz  ...weiter lesen

18.04.23

Ballett für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren in Trossingen

Kostenlose Schnupperunterrichte am Dienstag, 18.04. und 25.04. im Spiegelsaal der Tanzschule Trossingen Ballett entführt uns in andere Welten und schafft somit einen wunderbaren Ausgleich für Kinder. Klassisches Ballett, eine der wichtigsten Disziplinen im Tanz, schult Körper und Geist in vielfacher Hinsicht. Rhythmische Bewegungsabläufe, körperbildende Übungen und klassische Ballettübungen trainieren das musikalische Gehör, die Kraft, die Haltung, die Motorik, die Fantasie und die Kreativität. Lernen und tanzen in der Gruppe fördert die Disziplin und das Gemeinschaftsgefühl. Dem Ballettunterricht an der Tanzschule Trossingen liegt  ...weiter lesen

26.02.2023 bis 21.05.2023

Rote Kleider und experimentelle Linolschnitte: Das Kunstmuseum Albstadt eröffnet die Ausstellung „Anja Luithle – Die Kreisläuferin“

Das Kunstmuseum Albstadt eröffnet Sonntag, den 26. Februar 2023 um 14 Uhr die Ausstellung „Anja Luithle – Die Kreisläuferin“. Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Klaus Konzelmann führt Melanie Löckel in die Ausstellung ein. Die musikalische Begleitung der Veranstaltung übernimmt das Kammerorchester Ebingen. Am Eröffnungstag ist der Eintritt frei (von 11 bis 17 Uhr). Die Schau ist bis zum 21. Mai 2023 zu sehen. Seit November 2022 überragt die „Kreisläuferin“ von Anja Luithle (*1968) die Neue Mitte in Albstadt-Tailfingen. Angelockt  ...weiter lesen

18.1.2023

Gespräch über Kunst und Literatur – Grafiker Eckhard Froeschlin und Kunst-Spezialist Dr. Werner Meyer in Albstadt

Im Kunstmuseum Albstadt findet Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) ein besonderer Gesprächsabend statt: Der Maler und Grafiker Eckhard Froeschlin und der Kunst-Spezialist Dr. Werner Meyer diskutieren zusammen mit dem Publikum über das Zusammenspiel von Kunst und Literatur. Im Fokus stehen  ...weiter lesen

10.12.2022 bis 14.05.2023

Ausstellung „Raumvision“ mit Kristin Grothe in Albstadt

Das Kunstmuseum Albstadt eröffnet Samstag, 10. Dezember um 14 Uhr die Ausstellung „Kristin Grothe – Raumvision“. Im Rahmen der Vernissage wird der 10. Felix-Hollenberg-Preis für Radierkunst an Kristin Grothe verliehen. Es sprechen Oberbürgermeister Klaus Konzelmann und Museumsdirektor Dr. Kai Hohenfeld. Die Veranstaltung wird von Thomas Maos auf der E-Gitarre mit Experimental-Musik und Klangkunst umrahmt. Am Tag der Eröffnung ist der Eintritt frei. Hinweis  ...weiter lesen

28.11.2022 bis 25.02.2023

Frauen-Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg

Unter dem Motto „Aus dem Rahmen gefallen“ eröffnete am 1. Advent im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg eine Ausstellung der Schorndorfer Künstlerin Marlies Spiekermann. „Aus dem Rahmen gefallen“ zeigt farbstarke, abstrahierende Bildnisse biblischer Frauen, die in ihrem Leben vorgegebene, rechtliche, kulturelle und religiöse Rahmenbedingungen überwunden haben, die – geht man von der vermeintlichen Norm aus – aus dem Rahmen gefallen sind. „Manchmal protestierend, manchmal  ...weiter lesen

20.11.2022

Jazz-Saxofon trifft Kunst trifft Literatur in Albstadt

Wolfgang Schmidtke improvisiert im Kunstmuseum während der Literaturtage Auch Musik und Kunst gehören zum Programm der Literaturtage: Am 20. November tritt Jazz-Musiker Wolfgang Schmidtke im Kunstmuseum Albstadt auf und nimmt ...weiter lesen

Tiffany-Kunst in Schiltach

Durch die Begleiterscheinungen von Corona gibt es wieder mehr Zeit – die Zeit, sich mit Hobbys zu beschäftigen, die man schon lange vernachlässigt hat. So erging es auch Dieter Nagler, dem Augenoptikmeister, der sein Geschäft in Schiltach`s Hauptstraße 7 betreibt. Schon früher hat er sich ausgiebig mit Tiffany-Kunst auseinandergesetzt. Zwischenzeitlich etwas in den Hintergrund getreten konnte er sich in der vergangenen ruhigeren Zeit wieder diesem Hobby widmen. Tiffany-Kunst ist die die Kunst, einzelne Glasteile mittels Einfassung mit Kupferfolie und mit Lötzinn zu verbinden. Dabei entstehen Bilder oder aber auch ganz typische Lampen. Louis Comfort Tiffany hatte im 19. Jahrhundert diese Kunst entwickelt und sie zu einem weltbekannten Bestandteil des Jugendstils gemacht. Dieter Nagler kam im Laufe seiner Tätigkeit als Augenoptiker zu dieser Kunst. Bei dem Besuch eines VHS-Kurses über Tiffany-Glaskunst kam er auf die Idee,  ...weiter lesen

1 flag


Museen hier in der Region

Neben der vielfältigen, wunderschönen Landschaft hat Baden-Württemberg in der Sommer- und Ferienzeit auch jede Menge Kultur zu bieten. Über 1.300 Museen mit mehr als 1.000 neuen Ausstellungen jedes Jahr warten auf den Besuch, seien es die großen staatlichen Museen oder die vielen kleinen, liebevoll gepflegten Kunst- oder Bauernmuseen, die thematische Vielfalt ist riesig in dieser lebendigen Museums- und Ausstellungslandschaft.  ...weiter lesen

Buchtipp: Malerei aus der Farbe –
Christl Schmidbauer

Wenn es einen Titel gibt, der Christl Schmidbauers Malerei kennzeichnet, so heißt er „Malerei aus der Farbe“. Für die Malerei aus der Farbe ist das Bild mehr als das Abbild. ...weiter lesen