Kirchberger Klosterfest am 1. Mai 2025

01.05.2025

Ausflugsziel für die ganze Familie

pm  Kloster Kirchberg (Sulz a.N.): Am 1. Mai 2025 heißt es im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar wieder: Herzlich willkommen zum Klosterfest!

Die herrliche Lage zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb und ein abwechslungsreiches Programm für Große und Kleine machen Kloster Kirchberg an diesem Tag zum idealen Ziel für einen (Familien-)Ausflug.

Das Festprogramm in der historischen Kulisse des ehemaligen Dominikanerinnenklosters beginnt um 10.30 Uhr und bietet bis 18 Uhr ein aktives und kreatives Kinderprogramm zum Mitmachen, Klosterführungen für Erwachsene und Kinder, einen Bilder-Vortrag zur Klostergeschichte, die Möglichkeit zur Teilnahme am Mittagsgebet und am offenen Singen für alle, die Erkundung eines Labyrinths, die neue Helmuth Uhrig-Ausstellung sowie eine Ausstellung mit Arbeiten von Josua Boesch, einen Kunsthandwerker- und Bio-Pflanzenmarkt, den Besuch von Falknern mit ihren Vögeln, eine poetische und kundige Führung zu den Rosenkostbarkeiten auf dem Kirchberg, eine Ikebana-Vorführung sowie verschiedene Konzerte. Natürlich werden beim Klosterfest Seele und Leib bedacht: Auf dem kulinarischen Programm stehen u.a. Kirchberg-Körry (auch vegetarisch), geräucherte Forelle, Kaffee und Kuchen und die traditionelle Maibowle.

Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, Sulz a.N., Tel 07454-8830, www.klosterkirchberg.de

Programmübersicht

10.30 Uhr Beginn

11.15/14.45 Uhr Kleine Orgelmusik mit Anna-Maria Wilke (Johanniskirche)

11.30/12.30/13.30/14.30 Uhr „Schau auf die Mitte, wenn du suchend umhergehst“
700 Schritte auf dem Weg zu sich selbst. Eine Übung, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren (Labyrinth)

12 Uhr Mittagsgebet (Johanniskirche)

13 Uhr Aus der Enge in die Weite. Offenes Singen mit Christine Schneider und Gabriele Nitsch (Johanniskirche)

13 Uhr Ikebana-Vorführung mit Gaby Zöllner-Glutsch (Ackerbauschule)

13/15/16 Uhr Klosterführungen für Erwachsene (Treffpunkt vor dem Konventgebäude)

14 Uhr Klosterführung für Kinder (Treffpunkt vor dem Konventgebäude)

14 Uhr Bilder-Vortrag mit Adolf Klek „Ain wild Ding“ vor 500 Jahren – Bauernaufruhr im Kloster Kirchberg (Kapitelsaal, 1.OG Konventgebäude)

15.30 Uhr Signierstunde mit dem Historiker und Autor Adolf Klek (Klosterladen)

15 Uhr Poetische und kundige Führung zu den Kirchberger Rosenkostbarkeiten
mit Dr. Petra Lorenz und Ulf Siebert (Treffpunkt vor dem Eingang Johanniskirche)

17 Uhr Protestlieder – vom Bauernkrieg 1525 bis heute mit Anna-Maria Wilke und Benjamin Geggus (Johanniskirche)

Ganztägig

Kinderprogramm: Spielstraße (Brücke zur Hocheinfahrt)/ Specksteine gestalten mit Heidemarie Messner (vor der Unteren Scheuer)

Klosterladen
Kunsthandwerkermarkt (vor Ackerbauschule und Garage)
Bio-Pflanzenmarkt (Wiese vor dem Rossstall)
Ecuador-Markt (Rauchfang im Konventgebäude)
Kunstsammlung Helmuth Uhrig (Untere Scheuer)
Form und Sinn: nichtgegenständliche Bildwerke – fachkundige Einblicke in Leben und Werk
Im Feuer geläutert – Ikonen von Josua Boesch (12 – 17 Uhr, Elisabethkapelle)
Falkner Joachim Ehni & Kolleg:innen mit Vögeln (10:30 – 14 Uhr, Klosterhof)
Drehorgelspielerin Luise Rapp
Infostände Stadt Sulz, Oikocredit, Initiative Ein Dollar Brille (EG Konventgebäude)

Kulinarisches

Küchenzelt: Kirchberg-Körry (mit Gemüse/mit Hähnchen und Gemüse), Rote Wurst vom Grill, Pommes
Getränkezelt: Erfrischungsgetränke, Bier
Obere Scheuer: geräucherte Forelle im Brötchen, Käsebrötchen, Wein, Erfrischungsgetränke
Vor der Oberen Scheuer: Maibowle (Bezahlung nur direkt am Stand)
Cafeteria im Konventgebäude: Kaffee, Tee und Kuchen, Erfrischungsgetränke
Eis: Klosterladen, Caféteria

Bons für alle Getränke (außer Maibowle) und Speisen – auch Kaffee, Tee und Kuchen – gibt es an den Kassen (vor dem großen Zelt, Obere Scheuer, Caféteria)

Toiletten befinden sich im EG Konventgebäude, in der Schenke sowie im EG Ackerbauschule.

Foto: Veranstalter

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind markiert *