Willkommen auf dem Hardt…

ANZEIGE

„Ja uffam Hardt do ischs halt schee…“

 

ps   Wird man so herzlich eingeladen, dann kann man sich nur wohl fühlen in der Gemeinde Hardt. Sie liegt am Rande des Mittleren Schwarzwaldes in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Rottweil. Auf einer Höhe von 787 m auf dem östlichen Hochplateau gelegen, grenzt Hardt an die Stadt Schramberg, die Gemeinde Eschbronn und die Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald-Baar-Kreis. Die eigenständige Gemeinde mit ca. 2.500 Einwohnern lebt durch eine aktive und gastfreundliche Dorfgemeinschaft, welche sich unter anderem in 28 aktiven Vereinen widerspiegelt. Aber Hardt hat noch so viel mehr zu bieten als moderne, eigenständige Gemeinde.

Die landschaftlich reizvolle Lage

Hardt und Umgebung bietet, umgeben von Wäldern und abwechslungsreichen Tälern, den idealen Ausgangspunkt für lohnende Aktivitäten im Sommer wie im Winter. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich sportlich an der frischen Luft zu betätigen. Bei gutem Wetter hat man auf den Wanderstrecken im Hardt eine grandiose Aussicht auf die Schwäbische Alb mit dem Rottweiler Testturm im Vordergrund.  Richtung Süden reicht die Sicht sogar bis zu den Schweizer Alpen. Mitglieder des Schwarzwaldvereins haben eine Panoramatafel am Oberhardtweg platziert, die eine gern angenommene Anlaufstelle für die Wanderer ist. Hier bieten viele, abwechslungsreiche Wege zu Fuß oder mit der Pferdekutsche für jeden etwas und im Winter kann man die klare Luft auf den vielen Langlaufloipen genießen. Auf den vielen Rad- und Wanderwegen rund um die Gemeinde ist es möglich, die Ursprünglichkeit des Dorfes bei einer Urhofwanderung zu erkunden

Hardt historisch

Bis 1840, als Hardt den Status einer selbständigen politischen Gemeinde erhielt, gehörte die heutige Markung Hardt zur Gemeinde Mariazell. Zur damaligen Zeit zählte Hardt rund 495 Einwohner. Die Bürger der jungen Gemeinde sahen ihre erste große Aufgabe in dem Bau eines Rat- und Schulhauses. Bis zum 2. Weltkrieg war Hardt im Wesentlichen eine bäuerliche Gemeinde, die sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer Arbeiterwohngemeinde entwickelte. Seit 1938 gehört Hardt zum Landkreis Rottweil und liegt im Südwesten dieses Kreises, welcher zum Regierungspräsidium Freiburg zählt. Die Hardter Markung umfasst 1.061 ha und liegt auf einer nach Osten und Südosten geneigten, freien Hochfläche am Ostrand des mittleren Schwarzwaldes. Daher auch die geläufige Bezeichnung „auf dem Hardt“. Prachtvolle Wälder und abwechslungsreiche Täler umgeben die seit 1976 als Erholungsort prädikatisierte Gemeinde, deren Ortsmitte 780 m über dem Meeresspiegel liegt. Seit 1840 ist die Gemeinde Hardt stetig gewachsen und hat zur Zeit ca. 2.500 Einwohner. Um die Kirche und das Rathaus hat sich ein dichter Ortskern gebildet. Stetig wurden bis heute bürgernahe Einrichtungen gebaut und eingeweiht wie das katholische Gemeindezentrum, der Kindergarten sowie die Turn- und Festhalle. Trotz der Verwaltungsreform konnte die Gemeinde Hardt ihre Eigenständigkeit erhalten und widerstand den Eingemeindungsbestrebungen der Stadt Schramberg. Die in den kommenden Jahren durchgeführte Umgestaltung der Ortsmitte brachte eine Verschönerung des Ortskerns, so dass sich hier heute bei guter Parksituation und ausgebauten Fußgängerbereichen die Bewohner und Gäste so richtig wohl fühlen können.

Unternehmen und Dienstleister vor Ort

Das Gewerbegebiet, das Anfang der 80erJahre erschlossen wurde, wächst stetig und beherbergt heute etliche Firmen, die einen attraktiven Arbeitsmarkt geschaffen haben. Mit ca.1.000 Arbeitsplätzen und der baldigen Erschließung eines weiteren Gewerbegebietes ist die Gemeinde Hardt ein attraktiver Wirtschaftsstandort im Umkreis. Die Versorgung der Einwohner ist durch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in der Gemeinde gesichert.

Denn, wer kennt das nicht?

Man hat etwas Wichtiges vergessen einzukaufen, oder man bekommt Besuch und muss noch kurzfristig was auf die Beine stellen. Auf dem Hardt ist das möglich, denn die Einzelhandelsgeschäfte sind „gleich um die Ecke“. Egal ob Backwaren, andere Lebensmittel, Getränke oder Haushaltswaren. In den Hardter Geschäften bekommt man, was man braucht. Der Einzelhandel in Hardt setzt auf Regionalität! Kooperationen mit Hardter Landwirten ist nur ein Beispiel von Vielen. Und nicht zuletzt ermöglichen die Öffnungszeiten den Einkauf auch für Berufstätige. Die Hardter Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine nehmen dieses Angebot gerne an und wissen dies auch zu schätzen. Die Einkaufsläden werden so zu einem Ort netter Begegnungen und Gespräche.

Kultur und Gemeinschaftsleben

werden in Hardt groß geschrieben. Das spiegelt sich auch in insgesamt 28 aktiven Vereinen wieder. Als feste Bestandteile des kulturellen Lebens in der Gemeinde gehören jegliche Vereinsaktivitäten und – feste dazu. Vor allem in der Fasnetszeit ist der überregional bekannte Rolletag mit Höhenfeuer am 31. Januar ein Höhepunkt in der Gemeinde..

Familienfreundlich

Ob Kinder, Familien oder Senioren, alle genießen die vielfältigen Angebote der Gemeinde. Sei es in der kirchlichen Kindertagesstätte mit Krippenplätzen und einer Grundschule mit Nachmittagsbetreuung, oder auch bei den Senioren in der Gruppe „Frohes Alter“ oder im altersgerechten Wohnen. Weiter sorgt der Nachbarschaftsverein „Lichtblicke“ Hardt e.V. für Unterstützung in jeglicher Lebenslage.

Modern und innovativ – Internet in Hardt

bereits im Jahr 2000 konnte sich die Gemeinde über einen prämierten Internetauftritt als „InternetDorf 2000“ erfreuen.  In den folgenden Jahren wurde die Homepage weiter entwickelt und erneut ausgezeichnet. Seit Beginn des Jahres 2017 steht auch eine mobile Version zur Verfügung. Durch den aktuellen Breitbandausbau wurden in der Gemeinde die Voraussetzungen für eine schnelle Internetverbindung geschaffen. Dieser neu gestaltete, aktuelle Auftritt lädt nicht nur zur Erkundung der einzelnen Bereiche des Internet-Auftritts ein, sondern soll vor allem neugierig machen auf´s Hardt und das Geschehen vor Ort, die vielen Dienstleistungs- und Serviceangebote, die herzliche Gastfreundschaft und auf das Können der heimischen Handwerks- und Industriebetriebe. Und wenn man noch mehr über das Leben in der Gemeinde Hardt erfahren möchte, kann man gerne den  Jubiläumsfilm aufrufen. Dieser wurde anlässlich des 175-jährigen Gemeindejubiläums im Jahr 2015 gedreht.

Und so wird man freundlich empfangen…..

Willkommen auf unseren Seiten,
willkommen auf dem Hardt!


www.hardt-online.de

Gemeinde Hardt im Schwarzwald • Mariazeller Straße 1 • 78739 Hardt • Telefon: 00 49 7422 9588-0 (Zentrale) • Fax: 00 49 7422 9588-30

jeweilige Vereinsfeste sind unter www.hardt-online.de/Aktuell/Veranstaltungskalender einsehbar.

 


Sa., 30.09.23 – So., 01.10.23

Radballspieltag, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Radsportverein

Sa., 30.09.23

Altpapiersammlung, Veranstalter: FC 1925 Hardt e.V.

Sa., 30.09.23 – So., 01.10.23

Radballspieltag, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Radsportverein

So., 01.10.23

Sternwanderung mit Familientag, Veranstalter: Kolpingsfamilie Hardt e. V.
Ausflug TTV Hardt, Veranstalter: Tischtennisverein Hardt

Sa., 07.10.23

Oktoberfest des Fußballclubs, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: FC 1925 Hardt e.V.
Metzelsuppe mit Ortsverein Lauterbach, Metzelsupp-Wanderung mit dem Ortsverein Lauterbach, Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hardt, Führung: Schwarzwaldverein Lauterbach

So., 08.10.23

Ringkampf des Atheletenvereins, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Athletenverein Hardt
Balade Gourmande in Vandoncourt, Veranstaltungsort: Frankreich – Vandoncourt, Veranstalter: Partnerschaftsausschuss Vandoncourt

Do., 12.10.23

Energielehrpfad im Linachtal, Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hardt, Führung: Familie Huber

Sa., 14.10.23 – So., 15.10.23

Herbstfest des Handharmonikaclubs, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Handharmonikaclub

So., 15.10.23

Vögelesteintour bei Gutach mit der Partnergemeinde Vandoncourt, Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hardt, Führung: Reinhold Broghammer

Mi., 18.10.23

Gemeinderatssitzung, Veranstaltungsort: Rathaus, Sitzungssaal, Veranstalter: Gemeindeverwaltung

Do., 19.10.23

12:00 Uhr Offener Mittagstisch, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Nachbarschaftshilfe „Lichtblicke“ Hardt e.V.

Sa., 21.10.23

Ringkampf des Athletenvereins, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Athletenverein Hardt
Probetag des Musikvereins, Veranstaltungsort: Bürgerhaus und Feuerwehrhaus, Veranstalter: Musikverein „Concordia“ Hardt
19:00 Uhr Kilbeumzug der Katzenzunft, ab 16 Uhr Verkauf der Kilbeküchle, Veranstaltungsort: Schulhof der Grundschule, Veranstalter: Katzenzunft Hardt e.V.

Sa., 28.10.23

Radballspieltag, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Radsportverein

So., 29.10.23

Ringkampf des Athletenvereins, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Athletenverein Hardt

Mi., 01.11.23

Ringkampf des Atheletenvereins, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Athletenverein Hardt

Sa., 04.11.23

Event von Sälle 15, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Sälle 15

So., 05.11.23

Wanderplan-Besprechung, Veranstaltungsort: Freizeitpark Hardt, Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hardt
10:30 Uhr Fußballspiel der B-Junioren, Gegner: SGM Epfendorf/Schlichem, Veranstaltungsort: Sportplatz, Veranstalter: FC 1925 Hardt e.V.

Fr., 10.11.23

18:00 Uhr Fußballspiel der E-Junioren, Gegner: SGM Harthausen, Veranstaltungsort: Sportplatz, Veranstalter: FC 1925 Hardt e.V.

Sa., 11.11.23

Ringkampf des Athletenvereins, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Athletenverein Hardt

Sa., 11.11.23 – So., 12.11.23

Probewochenende des Musikvereins, Veranstaltungsort: Bürgerhaus und Feuerwehrhaus, Veranstalter: Musikverein „Concordia“ Hardt

Sa., 11.11.23

Jahresabschlussübung, Veranstaltungsort: Feuerwehrhaus, Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr
10:00 Uhr Tischtennis Spieltag Schüler U15, 10.00 Uhr Gegner: Schmetterball Dunningen, 11.30 Uhr Gegner: TV Epfendorf II, Veranstaltungsort: Werner-Staiger Halle, Veranstalter: Tischtennisverein Hardt
15:00 Uhr Fußballspiel der C-Junioren, Gegner: SV Zimmern o.R. II U14, Veranstaltungsort: Sportplatz, Veranstalter: FC 1925 Hardt e.V.
17:00 Uhr Fußballspiel der Damen, Gegner: SV Nufringen, Veranstaltungsort: Sportplatz, Veranstalter: FC 1925 Hardt e.V.

Sa., 11.11.23

18:00 Uhr Tischtennis Spieltag, Gegner: TTC Rottweil III, Veranstaltungsort: Werner-Staiger Halle, Veranstalter: Tischtennisverein Hardt

Mi., 15.11.23

Gemeinderatssitzung, Veranstaltungsort: Rathaus, Sitzungssaal, Veranstalter: Gemeindeverwaltung

Do., 16.11.23

12:00 Uhr Offener Mittagstisch, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Nachbarschaftshilfe „Lichtblicke“ Hardt e.V.

Sa., 18.11.23

Radballspieltag, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Radsportverein
16:30 Uhr Tischtennis Spieltag Hardt III, Gegner: TTSB Aistaig II, Veranstaltungsort: Werner-Staiger Halle, Veranstalter: Tischtennisverein Hardt

So., 19.11.23

Metzelsuppe der Kirchengemeinde, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde
12:30 Uhr Fußballspiel der II. Mannschaft, Gegner: SGM Dunningen II/Seedorf III, Veranstaltungsort: Sportplatz, Veranstalter: FC 1925 Hardt e.V.
14:30 Uhr Fußballspiel der I. Mannschaft, Gegner: SGM Bösingen II/Beffendorf, Veranstaltungsort: Sportplatz, Veranstalter: FC 1925 Hardt e.V.

Fr., 24.11.23

Ringkampf des Athletenvereins, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Athletenverein Hardt

Sa., 25.11.23

14:30 Uhr Fußballspiel der I. Mannschaft, Gegner: SV Wurmlingen, Veranstaltungsort: Sportplatz, Veranstalter: FC 1925 Hardt e.V.
16:30 Uhr Tischtennis Spieltag, Gegner: TTC Vöhringen II, Veranstaltungsort: Werner-Staiger Halle, Veranstalter: Tischtennisverein Hardt
19:30 Uhr Theaterabend des Mandolinen-Orchester, Veranstaltungsort: Arthur-Bantle-Halle, Veranstalter: Mandolinen-Orchester Hardt e.V.

So., 26.11.23

Wanderabschluss, Veranstaltungsort: Gasthaus „Grüner Baum“, Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hardt
10:00 Uhr Tischtennis Spieltag Hardt II, Gegner: SV Bergfelden II, Veranstaltungsort: Werner-Staiger Halle, Veranstalter: Tischtennisverein Hardt

 

Fotos: Gemeinde Hardt

 

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen bitte über:

redaktion@freizeitspiegel.de