Kultur

bis 04.05.2025

Im Feuer geläutert – Ausstellung von Josua Boesch im Kloster Kirchberg

Zeitlebens war Josua Boesch (1922-2012) ein suchender und fragender Mensch. Der Schweizer arbeitete zuerst als Goldschmied, später als reformierter Pfarrer. Nach seinem 50. Geburtstag fühlte er sich zu einem kontemplativen Leben berufen, verließ Pfarramt und Familie und lebte 18 Jahre als Eremit in der Toskana. In der Einsamkeit seiner Klosterzelle schuf er Ikonen, von denen eine Auswahl vom 6. bis 04. Mai im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar zu sehen sind. Den Berneuchener Dienst, eine der drei Gemeinschaften, die Kloster Kirchberg geistlich prägen, verbindet eine lange Geschichte mit den Ikonen von Josua Boesch. Die langjährige Leiterin der Gemeinschaft Suse Rieber (1937-2024) hat in einem Prozess intensiver Meditation  ...weiter lesen

bis 25.05.2025

Ausstellung mit Volker Lehnert im Kunstmuseum Albstadt

Wenn Natur, Popkultur und Abstraktion zu eigenwilligen Landschaften reagieren. Das Kunstmuseum Albstadt eröffnete am Freitag, 17. Januar 2025 um 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) die Ausstellung „Volker Lehnert – Land schaffen“. Der  ...weiter lesen

bis 14.06.2025

Premiere im Zimmertheater Rottweil „Who the Fuck is Kafka“

Die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron hat einen Roman über das kafkaesk-reale Leben im Nahostkonflikt geschrieben. Auf einer Friedenskonferenz in Rom treffen sich die Israelin Lizzie und der Palästinenser Nadim Abu Hanis. Sie ist erfolgreiche Schriftstellerin, er Menschenrechtsaktivist und Fotograf. Sie beschließen ein gemeinsames Projekt: Sie wollen das Leben  ...weiter lesen

bis 25.06.2025

Die glitzernde Welt des Zirkus – Im Kunstmuseum Albstadt heißt es Manege frei

Am Sonntag, 13. Oktober 2024 um 14 Uhr eröffnete das Kunstmuseum Albstadt die neue Ausstellung „Manege frei!“ im jungen kunstraum. Kuratorin Melanie Löckel führte in die Schau ein, die Tänzerinnen der Ballettschule Weiß begleiteten die Veranstaltung mit tänzerischen Darbietungen. Im Anschluss erschufen Kinder im kreativen Druck-Workshop mit Carina Rosenlehner ihre eigenen Kunstwerke. Der Eintritt ist frei am Eröffnungstag (ab 11 Uhr), ebenfalls die Teilnahme am Workshop. Heitere Clowns, beeindruckende Reitvorführungen, atemberaubende Trapez- und Hochseilnummern, Verwandlungskünstler, wilde Tiere und unerschrockene Dompteure erwarten die Besucherinnen und Besucher, wenn es heißt „Manege frei!“. Der Zirkus ist ein Paralleluniversum der Fantasie, Parodie und Verwandlung. Er dient den Kunstschaffenden als Sinnbild für Kreativität und Schöpfungsreichtum außerhalb der gesellschaftlichen Normen. Wie auch die Artisten und Zirkusleute sehen sich  ...weiter lesen

bis 14.09.2025

Ausstellung „Ein spannender Ausflug ins Rottweil der 1950er Jahre“

Guntram Vater ist Ideengeber und Kurator der neuen Ausstellung im kunst raum Rottweil im Dominikanermuseum. Die Schau mit hunderten Exponaten wird am Sonntag, 6. April um 11 Uhr eröffnet. Sie waren nicht nur geprägt von Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und Neubeginn, sondern die 1950er Jahre sind ein Jahrzehnt, das  ...weiter lesen

bis 30.11.2025

Helmuth Uhrig: Form und Sinn – Ausstellung im Kloster Kirchberg

Form und Sinn – Skizzen und Studien. So der Titel der diesjährigen Ausstellung mit Werken des Künstlers Helmuth Uhrig im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar. Eröffnet wird die Ausstellung am 23. März 2025 mit einer Vernissage, zu der der Arbeitskreis Uhrig – der sich seit Jahrzehnten um den Nachlass des Künstlers und Michaelsbruders kümmert – herzlich einlädt. Die Mitglieder des Arbeitskreises Helmuth Uhrig haben  ...weiter lesen

bis 18.01.2026

Otto Dix Alpha Omega – der komplette Bestand im Kunstmuseum Albstadt

Die griechischen Buchstaben Alpha und Omega stehen symbolisch für den Anfang und das Ende, für die Existenz in ihrer Gesamtheit. In seiner Kunst erkundete Otto Dix (1891–1969) diese Existenz mit all ihren Höhen und Abgründen: von der Geburt bis zur Vernichtung, von der Schönheit bis zur Abscheulichkeit, von der Freude bis zur absoluten Verzweiflung. Vor  ...weiter lesen

01.05.2025

Die Gedanken sind frei – Protestlieder aus fünf Jahrhunderten im Kloster Kirchberg

Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern im Südwesten gegen Leibeigenschaft und Unterdrückung, religiöse Unfreiheit und die Ausbeutung durch ihre Herren. Diesem Jubiläum widmet die Kirchberg-Kantorin Anna-Maria Wilke zum Klosterfest am 1. Mai um 17 Uhr eine Klostermusik: Protestlieder – vom Bauernkrieg 1525 bis heute. Gemeinsam mit dem Gitarristen und Sänger Benjamin Geggus wird sie in der Johanniskirche vom Kloster Kirchberg in Sulz  ...weiter lesen

06.05.2025

Markus Segschneider wieder in Bad Dürrheim

Jedes der zahlreichen Konzerte Markus Segschneiders ist ein Erlebnis der besonderen Art: „Ein Mann, sechs Stahlsaiten, und nicht einen Augenblick kommt das Gefühl auf, dass etwas fehlt.“  Markus Segschneider verfügt als Gitarrist über ein ungeheuer großes  ...weiter lesen

23.05.2025

Tina Teubner in Donaueschingen

Tina Teubner, „die aufregendste, nachhaltige und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene“, weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen. Die Welt steht Kopf – wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte. Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir  ...weiter lesen

19.06.2025

„Jedermann“ im Kloster Kirchberg

„das chamaeleon“ zeigt das „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ Jedermann, das berühmte Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, wird seit 1920 jedes Jahr bei den Salzburger Festspielen aufgeführt. Am 29. Juni bringt das professionelle Horber Gastspieltheater „das chamaeleon – Theaterwelten“ das Spiel vom Sterben des reichen Mannes in das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar. Als Gott sieht, wie wenig auf Erden nach menschlichen Werten  ...weiter lesen

26.07.2025

Alexander Eder beim Honbergsommer Tuttlingen

Alexander Eder ist ein Musiker, der seine Fan-Base mit starken Botschaften, einem positiven Vibe und einer 1a-Stage-Credibility begeistert. Eben jene Bühnen-Performance hat der Singer-Songwriter im Rahmen seiner „Ganz Normal Tour 2024!“ im  ...weiter lesen

bis 27.09.2025

Neue Jahresausstellung „Nature Unlimited“ im Museum Art.Plus in Donaueschingen

Das Museum Art.Plus eröffnet am Sonntag, den 5. Mai um 12 Uhr seine neue Jahresausstellung „NATURE UNLIMITED“. Gezeigt werden zeitgenössische Positionen von sowohl nationalen als auch und internationalen Künstlern, die alle  ...weiter lesen

ANZEIGE

Ausflugstipp: Arthaus – Gastronomie, Kunst und Gemütlichkeit in Bad Imnau

Im Oktober 2022 eröffneten Carola Laraj und Thomas Schmid nach umfangreichem und sehr gelungenem Umbau das ehemalige Rathaus in Bad Imnau bei Haigerloch und machten kurzerhand das ARTHAUS daraus. Und ...weiter lesen

Biss-Postkarte als Sonderedition der Rottweiler Museen

Auch dieses Jahr geben die Städtischen Museen Rottweil zur Fasnet eine historische Fotografie als Sonderedition in limitierter Stückzahl heraus. Seit 2022 veröffentlichen die Städtischen Museen jährlich zur Fasnet den Nachdruck einer historischen Fotografie oder Ansichtskarte aus dem Bestand des Stadtmuseums. Dieses Mal fiel die Wahl auf die kolorierte Fotografie eines Biss, aufgenommen vom Rottweiler Fotografen Carl Hebsacker im Jahr 1857. Der Narrentypus „Biss“ mit seinen gebleckten Zähnen, denen er seinen Namen verdankt, und der markanten Nase, gilt als eine jüngere Spielart des „Gschell“, und entwickelte sich erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts. In Schriften zur Rottweiler Fasnet wird das Biss erst vergleichsweise spät erwähnt. Die nun als Replik veröffentlichte Fotografie  ...weiter lesen

ANZEIGE

Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt, Sulz a. N. – Glatt

Am östlichen Rand des Schwarzwaldes liegt der geschichtsträchtige Ort Glatt. Das Zentrum der Ortschaft bildet der imposante Schlosskomplex, der Besucher von weit her anzieht. Glatt ist sowohl von der B  ...weiter lesen

bis 31.12.2025

Saatguttausch in der Stadtbücherei Rottweil

Die Stadtbücherei Rottweil bietet von Herbst bis ins Frühjahr hinein ein besonderes Angebot für Gartenfreunde und Naturinteressierte: Eine Saatguttauschbox im beliebten Tauschregal. Hier können Besucherinnen und Besucher Saatgut aus ihrem eigenen Garten tauschen und so zur Artenvielfalt in der Region beitragen. Das Tauschregal der Stadtbücherei ist seit 2022 eine beliebte Anlaufstelle, um zu Hause nicht mehr verwendete Objekte weiterzugeben. Da  ...weiter lesen